
blick bergwirtschaft, café, zimmer
Markus Kuhn, Lothar LuboschikLanggaß 2 | 79576 Weil am Rhein-Ötlingen
Tel. +49 (0) 7621 1614302
| https://www.blick-bergwirtschaft.de
Angebot | Angebot Snacks, Kaffee & Kuchen, badisch, regionale Küche mit mediterranen Einfluss |
Tipp | Traumhafte Lage und grandios schöner Blick |
Geöffnet | siehe Homepage |
Markus Kuhn verleiht seinen Gasthäusern immer ein ganz spezielles Ambiente. Nun hat er zusammen mit Lothar Luboschik – der das Café betreibt – den »Dreiländerblick« übernommen und umgebaut. Ein Besuch dorthin lohnt schon allein wegen dem fantastischen Panoramablick hinüber bis ins Schweizer Jura.
Die Räume wurden aus ökologischen Gesichtspunkten ausschließlich mit gebrauchten, aufgearbeiteten Möbeln bestückt und erhielten so ihr ganz eigenes Ambiente. Genießen Sie diesen einmaligen Blick zusammen mit Kaffee und Kuchen, kleinen Snacks oder Speisen aus der regional, badischen Küche, die mit mediterranen Einflüssen bereichert wird.
Die Räume wurden aus ökologischen Gesichtspunkten ausschließlich mit gebrauchten, aufgearbeiteten Möbeln bestückt und erhielten so ihr ganz eigenes Ambiente. Genießen Sie diesen einmaligen Blick zusammen mit Kaffee und Kuchen, kleinen Snacks oder Speisen aus der regional, badischen Küche, die mit mediterranen Einflüssen bereichert wird.
3 Einträge
café inka
Claudia & Thorsten KrügerDorfstraße 95 /1 | 79576 Weil-Ötlingen
Tel. +49 (0)7621 5898601
| http://www.cafeinka.de
Angebot | Feine hausgemachte Torten, Kuchen, salzige Quiche und vegetarische Waien |
Tipp 1 | Salon mit 200 jähriger Panoramatapete |
Tipp 2 | Idyllischer Innenhof – Ruhepol und Kraftort |
Tipp 3 | Torten auf Bestellung für Ihren Anlass |
Geöffnet | Mi - Sa 12 - 18 Uhr und So 14 - 18 Uhr |
Das Café Inka hat seine ganz eigene Geschichte. Eine 200-jährige Pariser Panoramatapete schmückt noch heute den Salon des Café INKA. In dieser einzigartigen Atmosphäre genießen Sie hausgemachte Torten und Kuchen nach Familienrezepten. Die ganzjährig bewirtete Laube mit dem außergewöhnlichen Salon laden für Familienfeiern ein.
Das Café liegt idyllisch in einem ursprünglichen Innenhof. Eine große Scheune, Kopfsteinpflaster und viele Blumentöpfe prägen das gemütliche Gesamtbild. Für das Wohl der Gäste sorgen saisonal und regional orientierte salzige Quiches, vegetarische Waien, Salate und Suppen. Tagesgerichte werden dem Acker und dem Markt entsprechend umgesetzt und erfreuen den ruheliebenden, kunstliebhabenden Gast.
Das Café liegt idyllisch in einem ursprünglichen Innenhof. Eine große Scheune, Kopfsteinpflaster und viele Blumentöpfe prägen das gemütliche Gesamtbild. Für das Wohl der Gäste sorgen saisonal und regional orientierte salzige Quiches, vegetarische Waien, Salate und Suppen. Tagesgerichte werden dem Acker und dem Markt entsprechend umgesetzt und erfreuen den ruheliebenden, kunstliebhabenden Gast.
weingut claus schneider
Familie SchneiderLörracher Straße 4 | 79576 Weil am Rhein
Tel. +49 (0) 7621 72817
| https://www.schneiderweingut.de
Weine | Burgunder, Gutedel |
Sortiment | Gutsweine, Ortsweine, Lagenweine, Haus Gupi |
Geäffnet | Di - Fr 9 - 12 & 14.30 - 18.30 Uhr, Sa 9 - 14 Uhr |
Johnannes und Christoph Schneider führen die lange Tradition des Weingutes, das mit filigranen und mineralischen Weinen vom Tüllinger Berg überzeugt, mit viel Begeisterung und Sorgfalt fort.
Das Weingut liegt direkt unterhalb des Weiler Schlipf – Spitzenlage und gleichzeitig auch Markenzeichen des Weingutes. Die Brüder arbeiten nach dem Konzept der Großeltern. Die Trauben werden sorgsam von Hand gelesen, schonend und nach handwerklichen Methoden ausgebaut. Neben der Traditionslinie gibt es eine Naturweinkollektion, die ein komplett neues Geschmackserlebnis bietet und viel Freiraum zum Experimentieren lässt. Die tiefgründigen Kalk- und Tonmergelböden, die Witterungsverhältnisse und die Arbeit im Keller geben jedem Jahrgang seine ganz eigene Persönlichkeit.
Das Weingut liegt direkt unterhalb des Weiler Schlipf – Spitzenlage und gleichzeitig auch Markenzeichen des Weingutes. Die Brüder arbeiten nach dem Konzept der Großeltern. Die Trauben werden sorgsam von Hand gelesen, schonend und nach handwerklichen Methoden ausgebaut. Neben der Traditionslinie gibt es eine Naturweinkollektion, die ein komplett neues Geschmackserlebnis bietet und viel Freiraum zum Experimentieren lässt. Die tiefgründigen Kalk- und Tonmergelböden, die Witterungsverhältnisse und die Arbeit im Keller geben jedem Jahrgang seine ganz eigene Persönlichkeit.