
auslese bücher & schönes für freunde
Alexandra SteinHauptstraße 36 a | 79423 Heitersheim
Tel. +49 (0) 7634 553491
| http://www.auslese-fuer-freunde.de
Angebot | Bücher, Regionales, Geschenkartikel, Persönliche Termine, individuelle Verpackungen |
Tipp | Auszeit-Kreativkurse (Termine auf der Internetseite) |
Geöffnet | Mo, Di, Do, Fr 9.30 - 13 und 14.30 - 18 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr, Mi geschlossen |
Die »Auslese« ist ein Platz zum Stöbern und Schmökern. Hier finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch Geschenkartikel, Papeterie-Produkte, Zeitschriften und Kunsthandwerk. Sollte ihr Buchwunsch mal nicht vorrätig sein, so kann er über Nacht für Sie bestellt werden.
Die Region liegt Alexandra Stein sehr am Herzen. Deshalb bietet sie verschiedene Produkte von regionalen Anbietern an, wie z.B. edle Brände, Vesperbrettle bis hin zur Schwarzwald-Glitzer-Marie – lassen Sie sich überraschen!
Originell müssen die Geschenke sein, um einen Platz in der Auslese zu finden, auf ihre Art ästhetisch und gern mit einem kleinen Augenzwinkern.
Die Region liegt Alexandra Stein sehr am Herzen. Deshalb bietet sie verschiedene Produkte von regionalen Anbietern an, wie z.B. edle Brände, Vesperbrettle bis hin zur Schwarzwald-Glitzer-Marie – lassen Sie sich überraschen!
Originell müssen die Geschenke sein, um einen Platz in der Auslese zu finden, auf ihre Art ästhetisch und gern mit einem kleinen Augenzwinkern.
Geschäfte
Accessoires
Antike Möbel
Antiquitäten, Replikate
Auktionen
Backwaren
Bastelbedarf
Baumschule
Beratung & Konzepte
Betten, Matratzen, Zubehör
Bettzubehör, Frottierwäsche
Bier, Brauerei
Bio-Ware
Bilder
Blumen, Pflanzen
Bodenbeläge
Brillen
Bücher
Dessous & Bademoden
Elektroartikel
Fahrräder, Zubehör
Feinkost
Fliesen & Natursteine
Friseur
Galerie
Gartenmöbel, Gartenaccessoires
Geschenkartikel
Haushaltswaren
Herrenmode
Hifi-Anlagen/ Möbel
Honigprodukte
Hundeaccessoires
Hüte
Inneneinrichtung
Kaffee, Kaffeerösterei
Kaffeevollautomaten, Reperaturservice
Käse
Keramik, Steine, Fliesen
Keramik
Kindermode
Konditorei
Körperpflegeprodukte
Kosmetik, Beauty, Wellness
Kräuter
Kreidefarben
Küchen
Lampen
Lebensmittel
Manufaktur
Möbel
Mode
Nostalgisches
Obst, Fruchtsäfte
Öl
Rahmen, Kunstatelier
Regionale Produkte
Schmuck
Schokolaterie
Schuhe
Schreibgeräte, Papiere
Schwarzwaldartikel
Spielsachen, Nützliches für Schule & Kindergarten
Spirituosen
Stoffe
Steine und Platten
Tango Fashion, Abendkleider u. -schuhe
Taschen
Tee, Teezubehör
Textilien
Trödel
Wannen, Sanitär, Armaturen, Fliesen
Wein
Whisky
Wohnaccessoires
Wohntextilien
Wolle
Wurst/Fleisch
Zäune
Kamine, Öfen, Herde
Kalligraphiekurse, Papierprodukte
Phonoverstärker

Antike Möbel
Antiquitäten, Replikate
Auktionen
Backwaren
Bastelbedarf
Baumschule
Beratung & Konzepte
Betten, Matratzen, Zubehör
Bettzubehör, Frottierwäsche
Bier, Brauerei
Bio-Ware
Bilder
Blumen, Pflanzen
Bodenbeläge
Brillen
Bücher
Dessous & Bademoden
Elektroartikel
Fahrräder, Zubehör
Feinkost
Fliesen & Natursteine
Friseur
Galerie
Gartenmöbel, Gartenaccessoires
Geschenkartikel
Haushaltswaren
Herrenmode
Hifi-Anlagen/ Möbel
Honigprodukte
Hundeaccessoires
Hüte
Inneneinrichtung
Kaffee, Kaffeerösterei
Kaffeevollautomaten, Reperaturservice
Käse
Keramik, Steine, Fliesen
Keramik
Kindermode
Konditorei
Körperpflegeprodukte
Kosmetik, Beauty, Wellness
Kräuter
Kreidefarben
Küchen
Lampen
Lebensmittel
Manufaktur
Möbel
Mode
Nostalgisches
Obst, Fruchtsäfte
Öl
Rahmen, Kunstatelier
Regionale Produkte
Schmuck
Schokolaterie
Schuhe
Schreibgeräte, Papiere
Schwarzwaldartikel
Spielsachen, Nützliches für Schule & Kindergarten
Spirituosen
Stoffe
Steine und Platten
Tango Fashion, Abendkleider u. -schuhe
Taschen
Tee, Teezubehör
Textilien
Trödel
Wannen, Sanitär, Armaturen, Fliesen
Wein
Whisky
Wohnaccessoires
Wohntextilien
Wolle
Wurst/Fleisch
Zäune
Kamine, Öfen, Herde
Kalligraphiekurse, Papierprodukte
Phonoverstärker
Handwerk & Design
Alltagsdesign
Badsanierung, Themenbäder
Beton
Blechfiguren
Dielenböden
Garten- und Landschaftsbau
Glaskunst
Goldschmiede
Handwerkskunst
Hutdesign
Keramik
Lederwerkstatt
Metallbau
Modedesign
Möbeldesign
Polsterer
Regionale Produkte
Restauration
Schneideratelier
Schranksysteme
Schreiner
Töpfer
Mitbringsel, Wohnaccessoires, Möbel aus Korb
Kurs- und Eventfloristik
Holz, Wandverkleidung, Partymöbel

Badsanierung, Themenbäder
Beton
Blechfiguren
Dielenböden
Garten- und Landschaftsbau
Glaskunst
Goldschmiede
Handwerkskunst
Hutdesign
Keramik
Lederwerkstatt
Metallbau
Modedesign
Möbeldesign
Polsterer
Regionale Produkte
Restauration
Schneideratelier
Schranksysteme
Schreiner
Töpfer
Mitbringsel, Wohnaccessoires, Möbel aus Korb
Kurs- und Eventfloristik
Holz, Wandverkleidung, Partymöbel
15 Einträge
bruckrainhof
Susi und Uli GemppAlte Kandernerstraße 2 | 79595 Rümmingen
Tel. +49 (0) 7621 14573 | Fax +49 (0) 7621 12354
| http://www.bruckrainhof.de
Angebot | Gemüse, Obst, Brot, Zöpfe, Kuchen, Torten, Konfitüren und Honig, Wein, Brände, Liköre |
Hofladen | Di, Do, Fr 10 - 18 Uhr, Mi 10 - 13 u. Sa 8 - 13 Uhr |
Cafe | Di, Do, Fr 10 - 18 Uhr, Mi 10 - 13 Uhr |
Vesperstube | Aktuelle Öffungszeiten in der Tagespresse oder auf www.bruckrainhof.de |
Frühstück | Di - Fr 10 - 12.30 Uhr |
Was für ein beschauliches Fleckchen! Der Bruckrainhof bietet seinen Besuchern viele Leckereien vom eigenen Hof. Zu bekommen sind sie direkt im Hofladen, im Bauernhofcafe oder in der Vesperstube. Lauschige Eckchen laden die Besucher zum Innehalten und Genießen ein.
Alles was sie hier bekommen, ist direkt von der Familie Gempp oder von umliegenden Höfen aus der Region selbstgemacht. Kaum kann man dem frisch duftenden Angebot an Brot, Brötchen und Kuchen widerstehen. Und nach dem ersten Biss weiss man, warum viele den Weg hierhin nicht scheuen, denn er lohnt sich, das können wir bestätigen.
Alles was sie hier bekommen, ist direkt von der Familie Gempp oder von umliegenden Höfen aus der Region selbstgemacht. Kaum kann man dem frisch duftenden Angebot an Brot, Brötchen und Kuchen widerstehen. Und nach dem ersten Biss weiss man, warum viele den Weg hierhin nicht scheuen, denn er lohnt sich, das können wir bestätigen.
café an der mühle
Hans MellertMühlenweg 4 | 79348 Freiamt
Tel. +49 (0) 7645 280 | Fax +49 (0) 7645 913270
| http://www.muehlenbaeckerei-mellert.de
Produkte | Frisches Brot (siehe Brotkalender auf der Homepage), Torten, Nudeln |
Tipp | Wunderschöner Garten inmitten der Natur |
Geöffnet | Nov - April Di - Sa 9 - 18.30, Mai - Okt Di - Sa 9 - 19 Uhr, So u. Feiertage 9 - 19 Uhr |
Das Café Mellert ist schon ein ganz besonderes Plätzchen und die Anfahrt lohnt. Dieses Café ist eine gelungene Mischung aus großem Garten, wilder Natur und stilvollem Ambiente. Direkt am Bach und mit Blick in die Weite, kann man die vom Chef selbst gebackenen Kuchen und Torten genießen.
Mühle und Bäckerei sind gleich nebenan. Seit nahezu 200 Jahren und in sechster Generation, betreibt die Familie dieses Handwerk mit großer Leidenschaft. Hochwertige Rohstoffe sind die Basis für das selbst gemahlene Mehl, aus dem jeden Tag frisches Brot, Kuchen und Torten sowie diverse süße und salzige Teilchen gebacken werden.
Unser Tipp: Unbedingt mal hinfahren!
Mühle und Bäckerei sind gleich nebenan. Seit nahezu 200 Jahren und in sechster Generation, betreibt die Familie dieses Handwerk mit großer Leidenschaft. Hochwertige Rohstoffe sind die Basis für das selbst gemahlene Mehl, aus dem jeden Tag frisches Brot, Kuchen und Torten sowie diverse süße und salzige Teilchen gebacken werden.
Unser Tipp: Unbedingt mal hinfahren!
hardthofpfrengle
Bernhard und Monika PfrengleHardthof 1 | 79258 Bad Krozingen/Hartheim
Tel. +49 (0) 7633 3722 | Fax +49 (0) 7633 8069375
| https://www.hardthof-pfrengle.de
Spezialität | Himbeeren, Feldsalat, Tomaten, Paprika |
Produkte | Saisonabhängige Früchte u. Gemüse |
Tipp | Himbeeren zum Selbstpflücken |
Parkplätze | Im Hof |
Geöffnet | In der Regel Di, Do, Fr 9 - 13 und 15 - 18.30 Uhr, Sa 9 - 13 Uhr mit saisonbedingten Unterbrechungen und Abweichungen: Aktuelle Zeiten siehe Website aktuelle Zeiten siehe Website |
Der Hofladen von Monika und Bernhard Pfrengle lockt mit mehreren saisonalen Höhepunkten:
Himbeeren, auch zum Selbstpflücken, bekommt man hier so frisch wie sonst kaum irgendwo. Spätsommerliches Highlight ist die außergewöhnliche Auswahl an Tomaten, Paprika und Peperoni.
Feine Speisekürbisse läuten den Herbst ein, bevor dann der kleine, bereits vorgeputzte und von der Gastronomie besonders geschätzte Feldsalat die Bühne betritt. Eigenes Saisongemüse, Obst und Blattsalate sowie Selbstgemachtes wie Himbeeressig, Konfitüren, Gelees und Säfte runden das Angebot ab.
Der Hardthof liegt unweit des Rheins, inmitten einer üppigen Rosenanlage. Ein Besuch, der sich immer lohnt.
Himbeeren, auch zum Selbstpflücken, bekommt man hier so frisch wie sonst kaum irgendwo. Spätsommerliches Highlight ist die außergewöhnliche Auswahl an Tomaten, Paprika und Peperoni.
Feine Speisekürbisse läuten den Herbst ein, bevor dann der kleine, bereits vorgeputzte und von der Gastronomie besonders geschätzte Feldsalat die Bühne betritt. Eigenes Saisongemüse, Obst und Blattsalate sowie Selbstgemachtes wie Himbeeressig, Konfitüren, Gelees und Säfte runden das Angebot ab.
Der Hardthof liegt unweit des Rheins, inmitten einer üppigen Rosenanlage. Ein Besuch, der sich immer lohnt.
obstparadies manufaktur
Familie GengIm Gaisgraben 17 | 79219 Staufen
Tel. +49 (0) 7633 9807340
| http://www.obstparadies-staufen.de
Sortiment | Frisches Obst der Saison, Fruchtsäfte, Trockenobst, Fruchtaufstriche, Honig, Essig, Sirup, Liköre, alkoholfreier Paradies-Prickler |
Tipp 1 | Führungen von April bis Oktober |
Tipp 2 | Alkoholfreie Paradies-Prickler, die leckere Alternative zum Sekt |
Geöffnet | Mo - Fr 14 - 18.30 Uhr, Sa 9 - 14 Uhr, Wochenmarkt Staufen Sa 8 - 13 Uhr |
Äpfel hatten schon immer etwas verführerisches. Somit trägt dieser Bioland-Obsthof mit weit über 200 alten Apfel- und Birnensorten und einem großen Angebot an Obst-
spezialitäten seinen Namen zu recht.
In den Streuobstwiesen wachsen neben den klassischen Obstarten auch Raritäten wie Quitten, Renecloden und selbst angebaute Exoten wie Kiwi, Kaki und Indianerbananen. Probieren Sie die ungespritzten Äpfel, die mal süß oder eher sauer, herb, zimtig, fest oder weicher, aber immer extrem fruchtig schmecken.
Die alten Sorten eignen sich nicht nur als Tafelobst sondern werden auch zu sortenreinen Säften, Trockenobst, Fruchtaufstrichen, Sirup oder alkoholfreiem Paradies-Prickler, einer Art Secco aus Fruchtsaft verarbeitet.
spezialitäten seinen Namen zu recht.
In den Streuobstwiesen wachsen neben den klassischen Obstarten auch Raritäten wie Quitten, Renecloden und selbst angebaute Exoten wie Kiwi, Kaki und Indianerbananen. Probieren Sie die ungespritzten Äpfel, die mal süß oder eher sauer, herb, zimtig, fest oder weicher, aber immer extrem fruchtig schmecken.
Die alten Sorten eignen sich nicht nur als Tafelobst sondern werden auch zu sortenreinen Säften, Trockenobst, Fruchtaufstrichen, Sirup oder alkoholfreiem Paradies-Prickler, einer Art Secco aus Fruchtsaft verarbeitet.
ölmühle fessinger
Familie FessingerRheinstraße 16 | 79206 Breisach
Tel. +49 (0) 7667 3798990
| http://www.oelmühle-fessinger.de
Produkte | Kaltgepresste Speiseöle, hausgemachte Essigsorten, Brotaufstriche, Produkte der Regionalmarke »Kaiserlich genießen« |
Tipp 1 | Wir pressen ihre Walnusskerne und Sie bekommen ihr eigenes Öl |
Tipp 2 | Kaltgepresstes Kürbiskernöl, Walnusspesto, Bioleinöl auf Bestellung |
Geöffnet | Mo - Fr 14 - 18 Uhr |
neuer Standort | Hochstetter Straße 54c, 79206 Breisach-Hochstetten |
Im Hofladen der »Ölmühle Fessinger« werden überwiegend regional produzierte Waren verkauft. Viele Produkte sind mit dem Gütesiegel »Kaiserlich genießen« versehen, d.h., dass sie nur nach speziellen Kriterien erzeugt werden dürfen.
Bei der Herstellung der hauseigenen Produkte legt man höchsten Wert auf die Verwendung ausgewählter Zutaten. Eine besondere Spezialität sind die kalt gepressten Öle, die in der eigenen Mühle (gläserne Produktion) gepresst werden. Köstlich und absolut authentisch ist auch der selbstgemachte Essig aus Himbeeren, Orangen / Zitronen oder Bärlauch sowie der aromatische Kirsch- und Quittensenf.
Bei der Herstellung der hauseigenen Produkte legt man höchsten Wert auf die Verwendung ausgewählter Zutaten. Eine besondere Spezialität sind die kalt gepressten Öle, die in der eigenen Mühle (gläserne Produktion) gepresst werden. Köstlich und absolut authentisch ist auch der selbstgemachte Essig aus Himbeeren, Orangen / Zitronen oder Bärlauch sowie der aromatische Kirsch- und Quittensenf.
| anfahrt
rainhof scheune marktscheune & bistro
himmel & hölle – Naturpark-Marktscheune & Bistro, Sybille SteingwegHöllentalstraße 96 | 79199 Kirchzarten
Tel. +49 (0) 7661 9880921
http://www.rainhof-marktscheune.de/
Geöffnet Läden & Galerie | Tägl. 9.30 -18.30, So 11.30 - 18.30 Uhr |
Geöffnet Bistro | Mi - So 11.30 - 18.30 Uhr |
In der Naturpark-Marktscheune präsentiert Sibylle Steinweg Spezialitäten und Produkte von über 60 regionalen Erzeugern.
Transparenz und Offenheit hinsichtlich Herstellung und Herkunft werden bei Aktionstagen und Messen über die persönliche Anwesenheit der Produzenten offen gelegt.
In dem dazugehörende Bistro, werden selbst gemachte Schwarzwälder Köstlichkeiten angeboten.
Transparenz und Offenheit hinsichtlich Herstellung und Herkunft werden bei Aktionstagen und Messen über die persönliche Anwesenheit der Produzenten offen gelegt.
In dem dazugehörende Bistro, werden selbst gemachte Schwarzwälder Köstlichkeiten angeboten.
Regionalwert Biomarkt Naturalia GmbH
Irene KriegFriesenheimer Hauptstraße 72 | 77948 Friesenheim
Tel. (0) 7821 3270711
| https://www.naturalia-friesenheim.de
Angeobt | Bio-Lebensmittel (Vollsortiment), Obst, Gemüse, große Käsetheke, tierversuchsfreie Kosmetik, Dr. Hauschka-Depot |
Tipp 1 | Bio Bistro: Mo - Sa ab 9 Uhr Frühstück, Mo - Fr täglich wechselndes Mittagessen frisch gekocht (Karte s. facebook) |
Tipp 2 | Kaffee & Kuchen, Käse- u. Antipastiteller |
Geöffnet | Mo - Fr 8 - 19 Uhr, Sa 8 - 16 Uhr |
Wie gut Lebensmittel schmecken, können Sie im Bio-Markt Naturalia im Herzen von Friesenheim erfahren. Mit voller Überzeugung wird zu 100 %-Bio gelebt. Die Produkte stammen von biologisch wirtschaftenden Landwirten aus der Region oder von Landwirten, Gärtnereien und Manufakturen aus der Regionalwert Bürger-AG.
Der neu eröffnete Bio-Markt bietet neben hochwertigen Produkten entspanntes Einkaufen auf über 350 qm und berät Sie kompetent bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Genießen Sie hausgekochte Küche im Bistro (drinnen oder draußen) oder besuchen Sie
einen der feinen Genussabende mit Käse und Wein.
Das Naturalia E-Käsemobil ist auf folgenden Märkten anzutreffen:
Di + Sa Lahr, Fr Hohberg-Hofweier
Der neu eröffnete Bio-Markt bietet neben hochwertigen Produkten entspanntes Einkaufen auf über 350 qm und berät Sie kompetent bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Genießen Sie hausgekochte Küche im Bistro (drinnen oder draußen) oder besuchen Sie
einen der feinen Genussabende mit Käse und Wein.
Das Naturalia E-Käsemobil ist auf folgenden Märkten anzutreffen:
Di + Sa Lahr, Fr Hohberg-Hofweier
rinklin biomarkt
Rinklin BiomarktBruckmatten 12 | 79356 Eichstetten
Tel. +49 (0) 7663 9394700 | Fax +49 (0) 7663 9394719
| http://www.rinklin-biomarkt.de
Produkte | Backwaren, Feinkost-Theke, Milchprodukte, Obst, Gemüse, Wein, Getränke, Naturkosmetik |
Spezielles | Täglich wechselnder, vegetarischer Mittagstisch |
Tipp | Größte Bio-Käse-Auswahl am Kaiserstuhl |
Geöffnet | Mo - Fr 9 - 19 Uhr, Sa 8 bis 15 Uhr |
Hier handelt man Bio aus Überzeugung und Tradition: schon der Großvater stellte bereits 1955 auf ökologische Wirtschaftsweise um und war später an der Gründung des heutigen Bioland-Verbandes beteiligt.
Ob an der großzügigen Käsetheke, am Gemüseregal oder bei der Naturkosmetik – Bio-Begeisterte finden hier ein umfassendes Sortiment und kompetente Beratung!
Der Mittagstisch hat sich zum Anziehungspunkt entwickelt: jeden Mittag gibt es ein frisch zubereitetes, vegetarisches Gericht zum Preis von 5,90 Euro. Den aktuellen Speiseplan finden Sie unter
www.rinklin-biomarkt.de.
Ob an der großzügigen Käsetheke, am Gemüseregal oder bei der Naturkosmetik – Bio-Begeisterte finden hier ein umfassendes Sortiment und kompetente Beratung!
Der Mittagstisch hat sich zum Anziehungspunkt entwickelt: jeden Mittag gibt es ein frisch zubereitetes, vegetarisches Gericht zum Preis von 5,90 Euro. Den aktuellen Speiseplan finden Sie unter
www.rinklin-biomarkt.de.
In familiärer Atmosphäre können Sie auf dem Romanhof vespern oder hofeigene Produkte, wie köstlichen Käse, Wurst sowie Schnäpse kaufen. Hofverkauf: Fr 15 - 18 Uhr.
schmids bauernladen
Familie SchmidLazariterstraße 25 | 79189 Bad Krozingen-Schlatt
Tel. +49 (0) 7633 3819
| https://www.schmids-bauernladen.de
Produkte | Backwaren aus der hofeigenen Backstube, Eier, Obst, Gemüse, Milchprod., Wurst, Fleisch, Eingemachtes, Teigwaren, Säfte, Fruchtaufstriche |
Tipp | Kaffee und Kuchen mit Backspezialitäten wie Quiche und Zwiebelkuchen |
Geöfnnet | Juli - März Mo - Sa 9 - 18 Uhr, April - Juni, täglich auch sonn- und feiertags 8 - 20 Uhr |
Schmids Bauernladen lohnt einen kleinen Abstecher, denn er überrascht die Besucher gleich mehrfach. Ein ehemaliger Lehenshof des Klosters Oberried stellt den Rahmen für das perfekte Ambiente dar. Die unter Denkmalschutz stehende Scheune beherbergt den Bauernladen mit Hofbäckerei, der jetzt schon in dritter Generation von der Familie Schmid geführt wird.
Selbsterzeugte Produkte, wie z.B. Spargel, Kartoffeln, Tafeltrauben und Rhabarber gibt es zu Saisonzeiten täglich frisch. Das Angebot, das sehr sorgfältig und überzeugend ausgesucht ist, kommt überwiegend von Erzeugern der Region. Eine kleine Pause bei einer Tasse Kaffee und einem Stück leckeren, selbstgemachtem Kuchen, ob drinnen oder draußen, lohnt immer!
Selbsterzeugte Produkte, wie z.B. Spargel, Kartoffeln, Tafeltrauben und Rhabarber gibt es zu Saisonzeiten täglich frisch. Das Angebot, das sehr sorgfältig und überzeugend ausgesucht ist, kommt überwiegend von Erzeugern der Region. Eine kleine Pause bei einer Tasse Kaffee und einem Stück leckeren, selbstgemachtem Kuchen, ob drinnen oder draußen, lohnt immer!
spezialitäten für küche und keller
Vincent BeckerMünstertäler Straße 14 | 79427 Eschbach
Tel. +49 (0) 7634 6996998
| http://www.vincent-becker.de
Küche | Feinkost, Wein und Präsente |
Tipp 1 | Agrumato al Limone Olivenöl |
Tipp 2 | Christine Ferber Konfitüre |
Tipp 3 | Gourmet-Fertiggerichte |
Geöffnet | Werktags 9 - 16 Uhr oder nach Absprache |
Vincent Becker ist ein Geheimtipp im Markgräflerland für alle Feinschmecker. Gehen Sie im neu eröffneten Ausstellungsraum auf eine Entdeckungsreise der kulinarischen Genüsse. Egal ob Sie spezielle Zutaten für Ihre Kochleidenschaft suchen, sich mit den unbeschreiblichen Konfitüren von Christine Ferber aus dem Elsass verwöhnen wollen oder sich mit der Sterneküche von Gutbert Fallert aus der Talmühle in Sasbachwalden den Genuss nach Hause holen wollen… hier werden Sie bestimmt fündig.
Seit 1994 versorgt der Spezialitätenversand anspruchsvolle Genießer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit handwerklich hochwertig hergestellten Köstlichkeiten und Präsenten.
Seit 1994 versorgt der Spezialitätenversand anspruchsvolle Genießer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit handwerklich hochwertig hergestellten Köstlichkeiten und Präsenten.
strudels scheunenlädele
Annette StrudelBundesstraße 9 | 79199 Zarten
Tel. +49 (0) 7661 909395 | Fax +49 (0) 7661 909395
| http://www.strudels-scheunenlaedele.de
Produkte | Obst & Gemüse vom Kaiserstuhl |
Tipp 1 | Steinofenbrot, eigene Backstube sowie Marmeladen, Apfelsaft, Edelbrände & Liköre |
Tipp 2 | Kaffee und Frühstück |
Geöffnet | Hauptsaison (Mai - Juli) Mo - So 8 - 18 Uhr, Nebensaison (August - April) Mo - Fr 8 - 18 Uhr und Sa 8 - 13 Uhr, So 8 - 11 Uhr |
Hier gibt’s ebbis guets! Es ist nicht nur das Angebot, das die Menschen aus der Umgebung zum Einkauf nach Zarten zieht. Es ist die nette Präsentation in der gemütlichen Scheune – ein Ambiente, das die Menschen entschleunigt und den Einkauf zu einem besonderen Erlebnis werden lässt.
Bei allen Lebensmitteln, die hier verkauft werden, weiss man woher sie kommen und das hat Tradition. Über 17 Jahre hat Opa Strudel Obst & Gemüse verkauft. Nachdem Tochter Annette das Unternehmen übernahm, folgte 2007 der Umzug in die Philipppenscheune in Zarten. Die einstige Scheune wurde zum schmucken Lädele umgebaut, in dem Opa Strudel sogar die Regale aus eigenen Kirschbäumen zimmerte und mehrmals im Jahr zum Schaubrennen einlädt.
Bei allen Lebensmitteln, die hier verkauft werden, weiss man woher sie kommen und das hat Tradition. Über 17 Jahre hat Opa Strudel Obst & Gemüse verkauft. Nachdem Tochter Annette das Unternehmen übernahm, folgte 2007 der Umzug in die Philipppenscheune in Zarten. Die einstige Scheune wurde zum schmucken Lädele umgebaut, in dem Opa Strudel sogar die Regale aus eigenen Kirschbäumen zimmerte und mehrmals im Jahr zum Schaubrennen einlädt.
walters hofladen mit hofcafé
Familie WalterWippertskirch 2 | 79112 Freiburg-Opfingen
Tel. +49 (0)7664 1396 | Fax +49 (0)7664 1374
| http://www.ferienhof-walter.de
Produkte Hofladen | Spargel, Früchte, Brände, Liköre, Weine, Säfte, Marmelade, Gelee, Geschenkkörbe |
Geöffnet: Hofladen | Mi - Fr 9.30 - 12.30 u. 15 - 19 Uhr, Sa 9.30 - 16.30 Uhr, Mo, Di, So u. feiertags geschlossen |
Geöffnet Hofcafe | 7.3. - 24.6. & 29.8. - 28.10.2018, Mi - Do 14 - 20 Uhr, Fr 9 - 20 Uhr, Sa, So, feiertags 11.30 - 19 Uhr |
Tipp | Gästehaus mit schönen Zimmern |
Frühstücken Sie gerne inmitten der Natur? Dann sollten Sie unbedingt einmal ins Hofcafe Walter. Auf einer kleinen Anhöhe, mit sehr schöner Sicht, werden Gäste freitags ab 9 Uhr mit leckeren Frühstücksvarianten verwöhnt. Zur Auswahl stehen: »Walter‘s Schlemmereien«, »Süßer Start«, »Fit im Weinberg«, »Wander-Pause«, »Tuniberg umrundet«.
Ebenfalls freitags von 12 - 13.30 Uhr können große und kleine Gäste den wöchentlich wechselnden Mittagstisch genießen. Im Hofladen nebenan werden heimische, meist selbsterzeugte Produkte verkauft. Mittwoch bis Samstag liegt ein feiner Duft von frisch gebackenem Bauernbrot in der Luft, Freitag und Samstag erhalten Sie frisches Hefegebäck.
Ebenfalls freitags von 12 - 13.30 Uhr können große und kleine Gäste den wöchentlich wechselnden Mittagstisch genießen. Im Hofladen nebenan werden heimische, meist selbsterzeugte Produkte verkauft. Mittwoch bis Samstag liegt ein feiner Duft von frisch gebackenem Bauernbrot in der Luft, Freitag und Samstag erhalten Sie frisches Hefegebäck.
weingut martin waßmer
Martin Waßmer Am Sportplatz 3 | 79189 Bad Krozingen-Schlatt
Tel. +49 (0) 7633 15292 | Fax +49 (0) 7633 13384
| http://www.weingut-wassmer.de
Spezialität | Burgunder, Gutedel, Chardonnay, Muskateller, Gewürztraminer |
Tipp | Weinproben während der Öffnungszeiten Gruppen nach Terminabsprache |
Geöffnet | Juli - März Mo - Sa 9 - 18 Uhr, April - Juni, täglich auch sonn- und feiertags 8 - 20 Uhr |
Martin Waßmer setzt auf kompromisslose Qualität , für die er national sowie international jede Menge Aus-zeichnungen – wie z.B. »Weingut des Jahres« (Schlemmer Atlas), 1. Plätze beim Deutschen Rotweinpreis, Sonderpreis »Roter Riese«, beste Bewertungen bei »Gault Millau«, und im »Eichelmann« als Weingut des Jahres mit der besten Rotwein-
kollektion – erhielt.
Seinen Grundsätzen treu bleibend, setzt er auf ausdrucksstarke, kräftige und harmo-
nische Weine, die eine filigrane Eleganz und Fruchtigkeit aufweisen. Basis für seine großartigen Weine sind sowohl die klimatischen Besonderheiten als auch die Böden mit ihren teilweise extremen Steillagen, die mit Leidenschaft, äußerster Sorgfalt und wachsamer Aufmerksamkeit gepflegt werden.
kollektion – erhielt.
Seinen Grundsätzen treu bleibend, setzt er auf ausdrucksstarke, kräftige und harmo-
nische Weine, die eine filigrane Eleganz und Fruchtigkeit aufweisen. Basis für seine großartigen Weine sind sowohl die klimatischen Besonderheiten als auch die Böden mit ihren teilweise extremen Steillagen, die mit Leidenschaft, äußerster Sorgfalt und wachsamer Aufmerksamkeit gepflegt werden.