
adelhaus
Adelhaus Bio-Restaurant und CaféAdelhauserstraße 29-31 a | 79098 Freiburg
Tel. +49 (0) 761 38388191
| http://www.adelhaus.bio
Küche | biologisch - vegetarisch |
Tipp 1 | Jeden Tag ein vegetarisches und ein veganes Tagesessen von 12 - 14.30 Uhr |
Tipp 2 | Kaffee, Kuchen und leckere Desserts |
Geöffnet | Mo - Do 11 -23 Uhr, Fr, Sa, 11 - 24 Uhr |
Das Adelhaus hat für jeden das richtige Plätzchen und das richtige Essen. Ein großes Buffett mit vegetarischen und veganen Speisen und zwei frische Tagesessen sorgen dafür, dass jeder das bekommt, worauf er Lust hat. Also auswählen, oder selber zusammenstellen und den Ort wählen, an dem man gerne sitzen möchte. Draußen auf dem idyllischen Adelhauserplatz, der schönen Terrasse oder drinnen im gemütlichen Gastraum am Tisch oder an der Theke.
Alle Gerichte werden bevorzugt mit Produkten aus dem Netzwerk der Regionalwert AG und überwiegend mit regionalen Zutaten zubereitet. So kann man zu jeder Jahreszeit die kulinarische Vielfalt Südbadens erleben.
Alle Gerichte werden bevorzugt mit Produkten aus dem Netzwerk der Regionalwert AG und überwiegend mit regionalen Zutaten zubereitet. So kann man zu jeder Jahreszeit die kulinarische Vielfalt Südbadens erleben.
Geschäfte
Accessoires
Antike Möbel
Antiquitäten, Replikate
Auktionen
Backwaren
Bastelbedarf
Baumschule
Beratung & Konzepte
Betten, Matratzen, Zubehör
Bettzubehör, Frottierwäsche
Bier, Brauerei
Bio-Ware
Bilder
Blumen, Pflanzen
Bodenbeläge
Brillen
Bücher
Büromöbel
Confiserie
Dessous & Bademoden
Elektroartikel
Fahrräder, Zubehör
Feinkost
Fliesen & Natursteine
Friseur
Galerie
Gartenmöbel, Gartenaccessoires
Gerberei, Schaf- und Wildfelle
Geschenkartikel
Gewürze
Handspielpuppen
Haushaltswaren
Herrenmode
Hifi-Anlagen/ Möbel
Historische Baustoffe
Honigprodukte
Hundeaccessoires
Hüte
Inneneinrichtung
Kaffee, Kaffeerösterei
Kaffeevollautomaten, Reperaturservice
Kalligraphiekurse, Papierprodukte
Kamine, Öfen, Herde
Käse
Keramik, Steine, Fliesen
Keramik
Kindermode
Konditorei
Körperpflegeprodukte
Kosmetik, Beauty, Wellness
Kräuter
Kreidefarben
Küchen
Lampen
Lebensmittel
Manufaktur
Möbel
Mode
Nähzubehör/-kurse
Nostalgisches
Obst, Fruchtsäfte
Öl
Phonoverstärker
Rahmen, Kunstatelier
Regionale Produkte
Schmuck
Schokolaterie
Schuhe
Schreibgeräte, Papiere
Schwarzwaldartikel
Spielsachen, Nützliches für Schule & Kindergarten
Spirituosen
Stoffe
Steine und Platten
Tango Fashion, Abendkleider u. -schuhe
Taschen
Tee, Teezubehör
Textilien
Trödel
Wannen, Sanitär, Armaturen, Fliesen
Wein
Whisky
Wohnaccessoires
Wohntextilien
Wolle
Wurst/Fleisch
Zäune

Antike Möbel
Antiquitäten, Replikate
Auktionen
Backwaren
Bastelbedarf
Baumschule
Beratung & Konzepte
Betten, Matratzen, Zubehör
Bettzubehör, Frottierwäsche
Bier, Brauerei
Bio-Ware
Bilder
Blumen, Pflanzen
Bodenbeläge
Brillen
Bücher
Büromöbel
Confiserie
Dessous & Bademoden
Elektroartikel
Fahrräder, Zubehör
Feinkost
Fliesen & Natursteine
Friseur
Galerie
Gartenmöbel, Gartenaccessoires
Gerberei, Schaf- und Wildfelle
Geschenkartikel
Gewürze
Handspielpuppen
Haushaltswaren
Herrenmode
Hifi-Anlagen/ Möbel
Historische Baustoffe
Honigprodukte
Hundeaccessoires
Hüte
Inneneinrichtung
Kaffee, Kaffeerösterei
Kaffeevollautomaten, Reperaturservice
Kalligraphiekurse, Papierprodukte
Kamine, Öfen, Herde
Käse
Keramik, Steine, Fliesen
Keramik
Kindermode
Konditorei
Körperpflegeprodukte
Kosmetik, Beauty, Wellness
Kräuter
Kreidefarben
Küchen
Lampen
Lebensmittel
Manufaktur
Möbel
Mode
Nähzubehör/-kurse
Nostalgisches
Obst, Fruchtsäfte
Öl
Phonoverstärker
Rahmen, Kunstatelier
Regionale Produkte
Schmuck
Schokolaterie
Schuhe
Schreibgeräte, Papiere
Schwarzwaldartikel
Spielsachen, Nützliches für Schule & Kindergarten
Spirituosen
Stoffe
Steine und Platten
Tango Fashion, Abendkleider u. -schuhe
Taschen
Tee, Teezubehör
Textilien
Trödel
Wannen, Sanitär, Armaturen, Fliesen
Wein
Whisky
Wohnaccessoires
Wohntextilien
Wolle
Wurst/Fleisch
Zäune
Handwerk & Design
Alltagsdesign
Badsanierung, Themenbäder
Beton
Blechfiguren
Dielenböden
Garten- und Landschaftsbau
Glaskunst
Goldschmiede
Handwerkskunst
Holz, Wandverkleidung, Partymöbel
Hutdesign
Keramik
Kurs- und Eventfloristik
Lederwerkstatt
Messerschmiede
Metallbau
Mitbringsel, Wohnaccessoires, Möbel aus Korb
Modedesign
Möbeldesign
Ofenbau
Polsterer
Regionale Produkte
Restauration
Schneideratelier
Schranksysteme
Schreiner
Strickwerkstatt
Töpfer
Manufaktur
Innenausbau, Konstruktion

Badsanierung, Themenbäder
Beton
Blechfiguren
Dielenböden
Garten- und Landschaftsbau
Glaskunst
Goldschmiede
Handwerkskunst
Holz, Wandverkleidung, Partymöbel
Hutdesign
Keramik
Kurs- und Eventfloristik
Lederwerkstatt
Messerschmiede
Metallbau
Mitbringsel, Wohnaccessoires, Möbel aus Korb
Modedesign
Möbeldesign
Ofenbau
Polsterer
Regionale Produkte
Restauration
Schneideratelier
Schranksysteme
Schreiner
Strickwerkstatt
Töpfer
Manufaktur
Innenausbau, Konstruktion
34 Einträge
altes spital hotel café bar restaurant
Hauptstrasse 78 | 79379 Müllheim| http://www.spitalhotel.de
Zimmer | EZ ab 74 € I DZ ab 98 € I Familienz. ab 120 € |
Küche | Salate, badische Küche, Flammenkuchen, Täglich wechselnder Mittagstisch |
Tipp | Tagungsraum für bis zu 35 Personen |
Geöffnet | Täglich 9 - 24 Uhr |
Der Umbau des historischen Hauses folgte dem Motto »Design im Traditionshaus«. Alles ist gut: die Eichenholzböden in den Zimmern, die schnörkellos-reduzierte Einrichtung, die geräumigen Regenduschen, die Panoramafenster im Anbau, die Drinks in der Bar, die Steaks vom Grill, die Weine aus dem Ort.
Wer eintritt ist gleich mittendrin. Imposant schraubt sich das Treppenhaus über der Bar in die Höhe, jede der knarzenden Holzstufen erzählt Geschichte. Die Bar dient auch als Rezeption, die hohen Hallen des einstigen Stadtspitals haben sich in Restaurant, Café und Lounge verwandelt. Dort, sowie in der großen Außenwirtschaft, genießt man ebenso unkompliziert wie qualitätsbewusst.
Wer eintritt ist gleich mittendrin. Imposant schraubt sich das Treppenhaus über der Bar in die Höhe, jede der knarzenden Holzstufen erzählt Geschichte. Die Bar dient auch als Rezeption, die hohen Hallen des einstigen Stadtspitals haben sich in Restaurant, Café und Lounge verwandelt. Dort, sowie in der großen Außenwirtschaft, genießt man ebenso unkompliziert wie qualitätsbewusst.
bräutigam hotel restaurant weinstube
Familie BräutigamBahnhofstraße 1 | 79241 Ihringen
Tel. +49 (0) 7668 90350 | Fax +49 (0) 7668 903569
| http://www.braeutigam-hotel.de
ZImmer | DZ ab 90 € I EZ ab 68 € |
Tipp 1 | Chateau Briand für zwei |
Tipp 2 | Die schöne Gartenterrasse unter Platanen |
Küche | Badische, saisonale Küche |
Geöffnet | Hotel ganzjährig – Restaurant 12 - 14 Uhr und ab 18 Uhr, Mo und Di mittag Ruhetag |
Im Bräutigam fühlt man sich dank der aufmerksamen Mitarbeiter sowie dem über- zeugenden Service der Familie Bräutigam stets willkommen. Zwei Generationen verwöhnen den Gast im Restaurant und Hotel rund um die Uhr.
Die urgemütlichen Gasträume und Stuben, die nach berühmten Ihringer Weinlagen benannt wurden, sorgen für eine gemütliche Atmosphäre, in der man bei besonderen kulinarischen Genüssen schnell mal die Zeit vergisst. Die Küche von Mario Bräutigam ist geprägt von heimischen und saisonalen Produkten und überzeugt mit viel Frische und Geschmack.
Die urgemütlichen Gasträume und Stuben, die nach berühmten Ihringer Weinlagen benannt wurden, sorgen für eine gemütliche Atmosphäre, in der man bei besonderen kulinarischen Genüssen schnell mal die Zeit vergisst. Die Küche von Mario Bräutigam ist geprägt von heimischen und saisonalen Produkten und überzeugt mit viel Frische und Geschmack.
dialekt
Stefanie Kind, Steffen Kind, Kilian WeberKleinsteinen 11, nähe Sportplatz | 79291 Merdingen
Tel. +49 (0) 7668 9960550
| http://www.ins-dialekt.de
Küche | Saisonale und mediterrane Küche |
Raum | Innen 120, Außen 70, Anmietung für private Veranstaltungen und Feste möglich |
Tipp | Die hausgemachten Patisserie- und Konditoreierzeugnisse |
Geöffnet | Täglich ab 11 Uhr, Mo Ruhetag, für Veranstaltungen geöffnet, im Sommer Sa geschlossene Gesellschaften siehe Homepage |
Lichtspiele unterm Glasdach – egal ob bei prasselndem Regen, wärmendem Sonnen-schein, romantischem Abendrot, zur blauen Stunde oder in einer Mondnacht mit Sternen- himmel – das Dialekt bietet magische Momente zu jeder Tageszeit.
Das lichtdurchflutete Glashaus ist eine äußerst gelungene Kombination aus Restaurant, Bar und Cafe. Im kulinarischen Angebot spiegelen sich die fachlichen Stärken der drei Teilhaber wider. In der Küche werden in erster Linie regionale und saisonale Produkte verarbeitet. Alle angebotenen Weine können hier auch direkt gekauft werden. Zum Kaffee gibt es unwiderstehliche selbstgemachte Patisserie- und Konditoreierzeugnisse.
Das lichtdurchflutete Glashaus ist eine äußerst gelungene Kombination aus Restaurant, Bar und Cafe. Im kulinarischen Angebot spiegelen sich die fachlichen Stärken der drei Teilhaber wider. In der Küche werden in erster Linie regionale und saisonale Produkte verarbeitet. Alle angebotenen Weine können hier auch direkt gekauft werden. Zum Kaffee gibt es unwiderstehliche selbstgemachte Patisserie- und Konditoreierzeugnisse.
die krone
Gasthaus KroneHerrenstraße 5 | 79238 Ehrenkirchen
Tel. +49 (0) 7633 5213
| http://www.gasthaus-krone.de
Küche | Typisch badische Küche |
Zimmer | 1- und 2 Zimmer-Appartements |
Tipp | Historischer Gewölbekeller für Feiern |
Geöffnet | Mo - Sa 17 - 23 Uhr, So und feiertags 11.30 - 23 Uhr (durchgehend warme Küche) Mi Ruhetag |
Herzliche Gastlichkeit. Gestern. Heute. Immer.
Nach 260 Jahren und in sechster Generation von der Familie Kiefer geführt, übernahm im Jahre 2014 das Traditionsunternehmen »Kaisers Gute Backstube« das historische Gasthaus Krone. In den aufwendig und äußerst behutsam renovierten Räumlichkeiten, bieten Sie Freunden der typisch badischen Küche kulinarische Leckerbissen und herzliche Gastlichkeit.
Ein sehr gepflegtes Ambiente findet man sowohl in der gemütlichen Gaststube als auch in der lauschigen Gartenwirtschaft. Ausgesuchte regionale Weine begleiten die badischen Speisen, die stets frisch zubereitet werden.
Nach 260 Jahren und in sechster Generation von der Familie Kiefer geführt, übernahm im Jahre 2014 das Traditionsunternehmen »Kaisers Gute Backstube« das historische Gasthaus Krone. In den aufwendig und äußerst behutsam renovierten Räumlichkeiten, bieten Sie Freunden der typisch badischen Küche kulinarische Leckerbissen und herzliche Gastlichkeit.
Ein sehr gepflegtes Ambiente findet man sowohl in der gemütlichen Gaststube als auch in der lauschigen Gartenwirtschaft. Ausgesuchte regionale Weine begleiten die badischen Speisen, die stets frisch zubereitet werden.
ferienhotel kaisers tanne
Familie KienzlerAm Wirbstein 27 | 79874 Breitnau
Tel. +49 (0) 7652 12010
| http://www.kaisers-tanne.de
Küche | Badische, saisonale Küche |
Angebot | ab 13 Uhr Kaffee und Kuchen, ab 14 Vesper und kleine Gerichte, ab 18 Uhr Abendmenü |
Tipp Nov. - Feb. | Schlemmen in der Gondel mit bis zu 6 Pers., ideal im Advent o. als Geschenk / Gutschein |
Geöffnet | ganzjährig |
Weite Felder, dunkle Tannen, klare Luft und ein fantastisches Panorama über die Berge bis hin zum Feldberg. Das Ferienhotel Kaisers Tanne liegt eingebettet in die herrliche Natur des Südschwarzwaldes.
Ein Ort der Ruhe mit wohltuender Atmosphäre, ein Ort für den guten Geschmack. Ein herzliches Lächeln, vertraute Gesichter, ein Ferienhotel mit familiärem Charme, das Wärme und Geborgenheit ausstrahlt.
Familie Kienzler setzt alles daran, um Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Falls Sie noch eine besondere Location für einen schönen Abend suchen, empfehlen wir die Genussgondel – ein tolles Ambiente mit kulinarischen Highlights.
Ein Ort der Ruhe mit wohltuender Atmosphäre, ein Ort für den guten Geschmack. Ein herzliches Lächeln, vertraute Gesichter, ein Ferienhotel mit familiärem Charme, das Wärme und Geborgenheit ausstrahlt.
Familie Kienzler setzt alles daran, um Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Falls Sie noch eine besondere Location für einen schönen Abend suchen, empfehlen wir die Genussgondel – ein tolles Ambiente mit kulinarischen Highlights.
franz keller schwarzer adler
FRANZ KELLER SCHWARZER ADLERBadbergstraße 23 | 79235 Vogtsburg-Oberbergen
Tel. +49 (0) 7662 9330 -10/ -11
| http://www.franz-keller.de
Schwarzer Adler: | Fr 18.30 - 24 Uhr, Sa - Di 12 - 15 Uhr, 18.30 - 24 Uhr, Mi - Do Ruhetage |
Winzerhaus Rebstock: | Mi - So und feiertags 12 - 23 Uhr, durchgehend warme Küche - 20.30 Uhr, Ruhetage Mo - Di |
Weingut/Weinhandel: | Mo - Fr 9 - 18 Uhr, Sa 10 - 18 Uhr, So 10 - 16 Uhr, Jan. u. Feb. siehe Homepage |
Restaurant KellerWirtschaft: | Mi - Sa 17 - 23 Uhr, Küche bis 20.30 Uhr, So 12 - 23 Uhr durchgehend warme Küche bis 20.30 Uhr, Ruhetage Mo u. Di, Nov. - Febr. siehe Homepage Tipp Mai - Sept. Mittwochs Grillen |
Das Hotel & Restaurant Schwarzer Adler, seit 1969 mit einem Michelinstern ausgezeichnet, gilt als eine kulinarische Institution.
Neben weingutseigenen Weinen können Sie auf der Weinkarte aus rund 2.700 Positionen die besten Weine Frankreichs sowie deutsche und internationale Klassiker wählen. Das perfekte Zusammenspiel von Essen und Wein.
Vis à Vis liegt das Winzerhaus Rebstock, eine Kaiserstühler Wirtschaft, in der eine bodenständige, traditionelle Küche mit höchsten Ansprüchen an die Produkte zubereitet wird. Der mit viel Liebe zum Detail eingerichtete, holzgetäfelte Gastraum und ein verwinkelter Innenhof bieten jede Menge Gemütlichkeit.
Neben weingutseigenen Weinen können Sie auf der Weinkarte aus rund 2.700 Positionen die besten Weine Frankreichs sowie deutsche und internationale Klassiker wählen. Das perfekte Zusammenspiel von Essen und Wein.
Vis à Vis liegt das Winzerhaus Rebstock, eine Kaiserstühler Wirtschaft, in der eine bodenständige, traditionelle Küche mit höchsten Ansprüchen an die Produkte zubereitet wird. Der mit viel Liebe zum Detail eingerichtete, holzgetäfelte Gastraum und ein verwinkelter Innenhof bieten jede Menge Gemütlichkeit.
franz keller weingut
FRANZ KELLER WEINGUTBadbergstraße 44 | 79235 Vogtsburg-Oberbergen
Tel. Weingut +49 (0) 7662 9330-0, Kellerwirtschaft -8
| http://www.franz-keller.de
Geöffnet Weingut/Weinhandel | Mo - Fr 9 - 18 Uhr, Sa 10 - 18 Uhr, So 10 - 16 Uhr, Jan. u. Feb. siehe Homepage |
Tipp | Veranstaltungen siehe www.franz-keller.de |
Geöffnet Restaurant Keller Wirtschaft | Mi - Sa 17 - 23 Uhr, Küche bis 20.30 Uhr, So 12 - 23 Uhr durchgehend warme Küche bis 20.30 Uhr, Ruhetage Mo u. Di, Nov. - Febr. siehe Homepage |
Tipp Mai - Sept. | Mittwochs Grillen |
Die Verschmelzung von Gebäude und Natur, bei optimaler Nutzung der Gravitation für die Weinbereitung kennzeichnen die einzigartige Architektur des Weinguts. Der Weinhandel besticht mit hochwertigen Gewächsen, vornehmlich aus Bordeaux und Burgund.
In der »KellerWirtschaft« genießen Sie neben dem Blick ins Kelterhaus eine
wunderschöne Sicht auf die typische Kaiserstühler Terrassenlandschaft. Ob für den schönsten Tag Ihres Lebens, ein großes Jubiläum, eine Tagung oder eine Firmenveranstaltung – Feiern Sie bei uns in kleiner geselliger Runde oder mit Festgesellschaften bis zu 300 Personen. Nähere Informationen erhalten Sie unter veranstaltungen@franz-keller.de.
In der »KellerWirtschaft« genießen Sie neben dem Blick ins Kelterhaus eine
wunderschöne Sicht auf die typische Kaiserstühler Terrassenlandschaft. Ob für den schönsten Tag Ihres Lebens, ein großes Jubiläum, eine Tagung oder eine Firmenveranstaltung – Feiern Sie bei uns in kleiner geselliger Runde oder mit Festgesellschaften bis zu 300 Personen. Nähere Informationen erhalten Sie unter veranstaltungen@franz-keller.de.
gasthaus linde
Reinhard KasparHauptstraße 1 | 77716 Hofstetten
Tel. +49 (0) 7832 999920 | Fax +49 (0) 7832 67271
| http://www.gasthaus-linde-hofstetten.de
Küche | Regional, badisch, raffiniert, mediterran inspiriert |
Zimmer | 7 DZ I 1 Familiensuite I 1 Ferienwohnung |
Tipp | Panoramaterrasse |
Geöffnet | Fr bis Di 10 - 23 Uhr, Ruhetag Mi, Do |
Küche geöffnet | Fr bis Di 11.30 - 14 und 17.30 - 21 Uhr |
Ankommen und sich wohlfühlen. Die Linde gehört zu den Gasthäusern, in denen man sofort zu Hause ist. Tradition trifft hier auf äußerst gelungene Art und Weise auf Moderne. Die schwarzwaldtypische Altholzstube mit dem grünen Kachelofen, den gemütlichen Eckbänken und der modern angebaute Panoramaflügel, in dem Sie beim Frühstück den Blick in die weite Natur schweifen lassen können, sowie viele kleine liebevolle Details machen den Charme der Linde aus.
Und dann ist da noch das äußerst liebenswerte Wirtsehepaar, das dafür sorgt, dass es den Gästen an nichts fehlt. Den Gaumen der Gäste erfreut Reinhard Kaspar mit einer vorzüglichen badischen Küche, der er immer wieder neue und anregende Nuancen verleiht.
Und dann ist da noch das äußerst liebenswerte Wirtsehepaar, das dafür sorgt, dass es den Gästen an nichts fehlt. Den Gaumen der Gäste erfreut Reinhard Kaspar mit einer vorzüglichen badischen Küche, der er immer wieder neue und anregende Nuancen verleiht.
hotel & restaurant winzerstube
Christine und Robert FrankeWasenweiler Strasse 36 | 79241 Ihringen
Tel. +49 (0) 7668 970910
| https://www.winzerstube-ihringen.de
Küche | Regionale Saisonküche & Abendmenüs |
Küchenzeiten | Mo - Sa 12 - 21 Uhr, So 8 - 12 Uhr Frühstücksbüffet |
Tipp | Stilvolles Ambiente für Veranstaltungen klimatisierter Tagungsraum, Sonnenlounge, Gästehaus Aparthotel Orchidea |
Hotel geöffnet | ganzjährig |
Seit April 2018 führen Christine & Robert Franke (ehemals Holzöfele) das Traditionshaus Winzerstube.Die holzvertäfelte Stube mit dem imposanten Kachelofen, das moderne Vinum und die mediterrane Sonnenterrasse laden zum zwanglosen Aufenthalt auch für Familienfeiern, Geschäftsessen und individuelle Veranstaltungen (auch für Nicht-Hotelgäste) ein.
In der saisonalen Regionalküche wird angeboten, was die Jahreszeit zu bieten hat: traditionell hand-, und hausgemacht. Beim reichhaltigen Frühstücksbüffet, den
feinen Kuchen sowie auf der ausgewogenen Speisekarte wird auf Qualität und Frische Wert gelegt.
Die klimatisierten 4* Zimmer / Suiten und der moderne Tagungsraum sind für Geschäftsreisende und Urlauber ein idealer Anlaufpunkt im Herzen des Kaiserstuhls.
In der saisonalen Regionalküche wird angeboten, was die Jahreszeit zu bieten hat: traditionell hand-, und hausgemacht. Beim reichhaltigen Frühstücksbüffet, den
feinen Kuchen sowie auf der ausgewogenen Speisekarte wird auf Qualität und Frische Wert gelegt.
Die klimatisierten 4* Zimmer / Suiten und der moderne Tagungsraum sind für Geschäftsreisende und Urlauber ein idealer Anlaufpunkt im Herzen des Kaiserstuhls.
hotel et auberge de l‘illwald***
Le Schnellenbuhl | F-67600 SélestatTel. +33 (0) 390 561140 | Fax +33 (0) 388 853918
| http://www.illwald.fr
Küche | Regionale Gourmetküche |
Zimmer | Tradition ab 100 €, Eleganz ab 120 €, Luxus ab 160 €, Frühstück Continental 16 € |
Tipp 1 | Seminare und Feste |
Tipp 2 | Pool, Dampfbad, Sauna, Fitness-Studio |
Tipp 3 | Man spricht deutsch |
Geöffnet | Küche: Do - Mo von 12 -14 und ab 19 Uhr, Di und Mi Ruhetag |
An der D 424, zwischen Selestat und Markolsheim, liegt inmitten schöner Natur, umgeben von Wäldern und Flüssen, dieses Anwesen, das einen ganz besonderen Charme versprüht. Das »Illwald« ist ein modern restauriertes Haus, in dem die Tradition zeitgemäß gepflegt wird. Ein zauberhafter Innenhof verbindet das Hotel mit dem Restaurant und dem Garten, in dem Sie an einem Pool in idyllischer Atmosphäre entspannen können.
Im holzgetäfelten Restaurant mit den bemalten Fresken bietet man den Gästen eine regionale Gourmetküche mit frischen und lokalen Bioprodukten, in die regionale und internationale Geschmackswelten einfließen.
Im holzgetäfelten Restaurant mit den bemalten Fresken bietet man den Gästen eine regionale Gourmetküche mit frischen und lokalen Bioprodukten, in die regionale und internationale Geschmackswelten einfließen.
hotel gasthaus mosers blume
Andreas MoserSchnellinger Straße 56 | 77716 Haslach-Schnellingen
Tel. +49 (0) 7832 91250 | Fax +49 (0) 7832 912599
| https://www.mosers-blume.de
Küche | Saisonal badische Küche mit Aktionswochen: Fisch-, Wild-, Gemüse-, Gänsespezialitäten |
Tipp1 | Wellnessbereich mit Sauna und Außenpool |
Tipp 2 | Schnellinger Silberstube für Events u. Feiern |
Geöffnet | Restaurants 11 - 14 und 17 - 21 Uhr |
Mit dem Traditionshaus auf der einen und dem großzügigen Neubau auf der gegenüberliegenden Seite hat die Familie Moser modernes Ambiente mit gemütlichem Wohlfühlambientekombiniert.
In den komfortablen Hotelzimmern finden Sie Ihr ganz persönliches »Urlaubszuhause«. Ein moderner Wellnessbereich mit einem in die grüne Landschaft eingebetteten Außenpool sorgt für wunderbare Entspannung. In den Restaurants, die in unterschiedlichem Stil eingerichtet sind, genießen Stammgäste, Touristen aber auch Geschäftsleute die feine badische Küche.
Lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie dieses angenehme Ambiente in wunderschöner Landschaft.
In den komfortablen Hotelzimmern finden Sie Ihr ganz persönliches »Urlaubszuhause«. Ein moderner Wellnessbereich mit einem in die grüne Landschaft eingebetteten Außenpool sorgt für wunderbare Entspannung. In den Restaurants, die in unterschiedlichem Stil eingerichtet sind, genießen Stammgäste, Touristen aber auch Geschäftsleute die feine badische Küche.
Lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie dieses angenehme Ambiente in wunderschöner Landschaft.
hotel restaurant le parc****
Familie Kientzel6, Rue du Parc | 68590 Saint-Hippolyte
Tel. +33 (0) 389 730006
| http://www.le-parc.com
Zimmer | Zimmer und Suiten in versch. Kategorien |
Wellness | Schwimmbad zur Balneotherapie, Whirlpool, Finnische Sauna, Hammam, Teesalon, Fitness |
Tipp 1 | Seminare / Veranstaltungen /R 01;Feste / Feiern |
Tipp 2 | Man spricht deutsch |
Geöffnet | 12 - 14 u. 19 - 21 Uhr, Restaurant Joséphine: So abend, Mo und Di geschlossen; Winstub: So-, Mo- und Di mittag geschlossen |
Die Geschichte und das Engagement von vier Generationen findet sich im Hotel Restaurant Le Parc der Familie Kientzel wieder, das sich über all die Jahre seine Seele und Authentizität bewahren konnte.
Vier Sterne sind der Lohn für konsequentes Handeln. Mit einfühlsamer Hand wurden zahlreiche Umbauten und Renovierungen vorgenommen, denen das Haus seine heutige Struktur und den einzigartig stimmungsvollen Rahmen verdankt.
In der traditionellen Winstub Stebel, mit typisch elsässischer Küche, sowie im Restaurant Josephine, in dem drei Menüs mit unvergesslichen Aromen angeboten werden, lässt sich köstlich dinieren.
Kommen Sie und lassen Sie sich vom großartigen Angebot der Familie Kientzel verwöhnen!
Vier Sterne sind der Lohn für konsequentes Handeln. Mit einfühlsamer Hand wurden zahlreiche Umbauten und Renovierungen vorgenommen, denen das Haus seine heutige Struktur und den einzigartig stimmungsvollen Rahmen verdankt.
In der traditionellen Winstub Stebel, mit typisch elsässischer Küche, sowie im Restaurant Josephine, in dem drei Menüs mit unvergesslichen Aromen angeboten werden, lässt sich köstlich dinieren.
Kommen Sie und lassen Sie sich vom großartigen Angebot der Familie Kientzel verwöhnen!
hotel restaurant löwen
Familie R. MeyerHauptstraße 3 | 79423 Heitersheim
Tel. +49 (0) 7634 55 04 90 | Fax +49 (0) 7634 55 04 949
| http://www.loewen-heitersheim.de
Zimmer/Preise | 13 DZ ab 85 € I 4 EZ ab 68 €, DBZ ab 115 € I 2 APP ab 135 € |
Tipp | Wildspezialitäten aus heimischer Jagd |
Küche | Badische, saisonale Küche |
Parkplätze | im Hof |
Geöffnet | täglich 12 - 13.45 und 18 - 21 Uhr, Fr ab 17 Uhr, So und Mo Ruhetag, Feiern auf Anfrage – auch So Mittag |
Der Löwen, ein typisch badischer Gasthof mit einer langjährigen Familien-Tradition, liegt zentral in der Ortsmitte von Heitersheim. Dennoch ruhig, mit einer großen Gartenterrasse lockt er viele Gäste aus nah und fern.
Während der Fisch-, Spargel- oder Wildwochen lohnt sich der Besuch im Löwen ganz besonders und es ist gut, vorab zu reservieren. Alle Gerichte werden frisch und mit viel Liebe zubereitet.
Eine Spezialität im Garten ist das Fleisch vom heißen Stein – da fühlt man sich selbst als einheimischer Besucher ein bisschen wie im Urlaub.
Während der Fisch-, Spargel- oder Wildwochen lohnt sich der Besuch im Löwen ganz besonders und es ist gut, vorab zu reservieren. Alle Gerichte werden frisch und mit viel Liebe zubereitet.
Eine Spezialität im Garten ist das Fleisch vom heißen Stein – da fühlt man sich selbst als einheimischer Besucher ein bisschen wie im Urlaub.
hotel schwarzmatt
Familie Mast-BareissSchwarzmattstraße 6a | 79410 Badenweiler
Tel. +49 (0) 7632 8201-0 | Fax +49 (0) 7632 8201-20
| http://www.schwarzmatt.de
Zimmer | 8 EZ I 30 DZ |
Preise 2013 | EZ ÜF 165 € I HP 185 € p.P. DZ ÜF 120 - 180 € I HP 140 - 200 € p.P. |
Tipp | ab 14 Uhr Kuchenbuffet nach Familienrezepten |
Küche | französisch, mediterran, regional inspiriert |
Parkplätze | Außenplätze kostenfrei, TG 12 €/Tag |
Geöffnet | ganzjährig |
Eingebettet in einen wunderschönen Garten mit Blick auf die Weinberge des Römerbergs, nur wenige Gehminuten zum Ortszentrum, liegt das Hotel Schwarzmatt.
In den großzügigen Räumlichkeiten des Hotels ist alles von feinfühliger Hand arrangiert. Die Zimmer sind mit viel Gespür für Formen und Farben im modernen Landhausstil eingerichtet und bieten ein komfortables »Zweit-Zuhause«. Die Küchenbrigade verwöhnt mit perfekt abgestimmten Menus und auch der Wellnessbereich »Sano e Salvo« mit Schwimmbad, Sauna, Dampfbad und Biosauna trägt einen großen Teil zur Entspannung bei. In dieser Oase der Ruhe und Erholung spürt man vom ersten Augenblick an, was es bedeutet, liebevoll umsorgt und verwöhnt zu werden.
In den großzügigen Räumlichkeiten des Hotels ist alles von feinfühliger Hand arrangiert. Die Zimmer sind mit viel Gespür für Formen und Farben im modernen Landhausstil eingerichtet und bieten ein komfortables »Zweit-Zuhause«. Die Küchenbrigade verwöhnt mit perfekt abgestimmten Menus und auch der Wellnessbereich »Sano e Salvo« mit Schwimmbad, Sauna, Dampfbad und Biosauna trägt einen großen Teil zur Entspannung bei. In dieser Oase der Ruhe und Erholung spürt man vom ersten Augenblick an, was es bedeutet, liebevoll umsorgt und verwöhnt zu werden.
köpfers steinbuck
Christina & Stephan KöpferSteinbuckstraße 20 | 79235 Vogtsburg-Bischoffingen
Tel. +49 (0) 7662 9494650
| http://www.koepfers-steinbuck.de
Zimmer | 19 DZ ab 105 /115 - 149 /159 € (NS / HS) EZ ab 85 € |
Tipp 1 | Ausgezeichnete Küche mit umfangreicher Weinkarte |
Tipp 2 | Wunderschöne Terrasse mirt traumhafter Sicht |
Geöffnet | Restaurant: Fr - Mo 12 - 14 u. 18 - 21.30 Uhr, Di 18 - 21.30 Uhr (3 oder 4 Gang-Hausmenü /Gänge auch einzeln bestellbar) Di während NS Ruhetag Do 18 -21.30 Uhr, |
Hotel: täglich |
Traumhaft, inmitten der Weinberge am »Bischoffinger Steinbuck« liegt das Hotel-Restaurant Köpfers Steinbuck.
Dieses Haus ist Ziel naher und weitgereister Liebhaber kulinarischer Köstlichkeiten. Schon in seinem Elternhaus, der Sonne in Schelingen, hat Stephan Köpfer seine Kochkunst vielfach unter Beweis gestellt. Von allem nur das Beste, war schon immer seine Maxime, der er bis heute treu geblieben ist.
Im 2017 erbauten Chalet können Sie während der Wintersaison (19.10.2018 - 10.2.2019) in rustikalem Ambiente feine Spezialitäten genießen. Diese Lokalität eignet sich bestens für individuelle Feiern und Firmen-
events.
Dieses Haus ist Ziel naher und weitgereister Liebhaber kulinarischer Köstlichkeiten. Schon in seinem Elternhaus, der Sonne in Schelingen, hat Stephan Köpfer seine Kochkunst vielfach unter Beweis gestellt. Von allem nur das Beste, war schon immer seine Maxime, der er bis heute treu geblieben ist.
Im 2017 erbauten Chalet können Sie während der Wintersaison (19.10.2018 - 10.2.2019) in rustikalem Ambiente feine Spezialitäten genießen. Diese Lokalität eignet sich bestens für individuelle Feiern und Firmen-
events.
kreuz-post***S hotel-restaurant-spa
Familie GehrLandstraße 1 | 79235 Vogtsburg-Burkheim
Tel. +49 (0) 7662 9091 0
| https://www.kreuz-post.de
Zimmer | 35 Zimmer in verschiendenen Preiskategorien |
Tipp 1 | Pool, Sauna, Dampfbad, Saunarium, Kosmetik und Massage, Day-Spa auch für externe Gäste |
Tipp 2 | E-Bike und Fahrradverleih |
Geöffnet | Hotel: tägl. warme Küche: 12 - 14 u. 18 - 21 Uhr Kaffee und hausgemachte Kuchen 14 - 18 Uhr Vesperkarte: 14 - 18 Uhr und 21 - 23 Uhr |
Das Hotel Kreuz-Post blickt auf eine 200 Jahre alte Ge- schichte zurück. Seit dem Umbau vor 2 Jahren präsentiert sich das Haus mit vielen modernen Details. Neu ist der 700 Quadratmeter große Wellness- und Spa-Bereich, an den sich eine großzügige Außenfläche mit einem herrlichen Weitblick zum Relaxen anschließt.
Doch nicht nur Körper und Geist kommen in diesem Hause auf ihre Kosten. Auch kulinarisch haben Isabelle und Reiner Gehr einiges zu bieten. In ihrer Küche vereinen die Beiden badische und französische Küche mit allem was die Gärten des Kaiserstuhls, die Felder des Rheintales und die Weiden des Schwarzwaldes hergeben.
Zahlreiche Arrangements (siehe Website) machen einen Aufenthalt hier zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Doch nicht nur Körper und Geist kommen in diesem Hause auf ihre Kosten. Auch kulinarisch haben Isabelle und Reiner Gehr einiges zu bieten. In ihrer Küche vereinen die Beiden badische und französische Küche mit allem was die Gärten des Kaiserstuhls, die Felder des Rheintales und die Weiden des Schwarzwaldes hergeben.
Zahlreiche Arrangements (siehe Website) machen einen Aufenthalt hier zu einem unvergesslichen Erlebnis.
landhotel & restaurant walser
Familie WalserBahnhofstraße 34 | 79588 Efringen-Kirchen
Tel. +49 (0) 7628 8055244 | Fax +49 (0) 7628 8055246
| http://www.walsers-hotel.de
Zimmer | 21 DZ I 1EZ I 1 Familiensuite |
Küche | Fondue & Raclette |
Tipp 1 | Kastaniengarten, das Hotel mit Tagungs- und Frühstücksraum |
Tipp 2 | Das Emma in Binzen |
Geöffnet | Mo - So 12 - 24 Uhr, Do ab 17 Uhr, Mi Ruhetag |
Das familiengeführte Hotel & Restaurant Walsers liegt mitten im wunderschön idyllisch gelegenen Efringen-Kirchen, direkt an der Schweizer Grenze.
Bei »Walsers« werden Gastfreundlichkeit, stilvolles Ambiente und gute Küche groß geschrieben. Während Mutter und Tochter sich um das Wohl der Gäste kümmern, kreieren Vater und Sohn in der Küche täglich neue Gerichte. Ein Konzept das aufgeht und den Fokus ganz klar auf das Wohlbefinden der Gäste legt.
Im Gewölbekeller, im lichtdurchfluteten Wintergarten, der Gaststube oder draußen unter den schönen Kastanienbäumen kann die regionale und saisonale Küche überall genossen werden. Im »Walsers Zweites Hotel« sind zudem Tagungen und Workshops möglich.
Bei »Walsers« werden Gastfreundlichkeit, stilvolles Ambiente und gute Küche groß geschrieben. Während Mutter und Tochter sich um das Wohl der Gäste kümmern, kreieren Vater und Sohn in der Küche täglich neue Gerichte. Ein Konzept das aufgeht und den Fokus ganz klar auf das Wohlbefinden der Gäste legt.
Im Gewölbekeller, im lichtdurchfluteten Wintergarten, der Gaststube oder draußen unter den schönen Kastanienbäumen kann die regionale und saisonale Küche überall genossen werden. Im »Walsers Zweites Hotel« sind zudem Tagungen und Workshops möglich.
landidyll hotel zum kreuz
Familie KunzLandstraße 14 | 79286 Glottertal
Tel. +49 (0) 7684 800 80 | Fax +49 (0) 7684 800 839
| http://www.restaurant-zum-kreuz.de
Zimmer | 30 DZ I 4 EZ unterschiedliche Kategorien |
Küche | Badische, regionale Küche (Laktose-, glutenfreie Gerichte, vegetarische und Bio-Gerichte) |
Tipp | 300 m2 Wellnessbereich, Hallenbad, Dampfbad, Sauna, Ruhebereich, Behandlungen |
Geöffnet | Di - Fr 7 - 24 Uhr, Sa - So 7.30 - 24 Uhr, 12 - 14 und ab 18 Uhr große Karte, nachmittags Vesperkarte |
Heimelige Stuben im Schwarzwald-Fachwerkhaus gepaart mit modernem Komfort – lassen Sie sich im stimmungsvollen Ambiente des über 300 Jahre alten Gasthauses rundum verwöhnen.
Eine ausgezeichnete Küche und vielfältige Wellnessangebote heißen Sie willkommen. Als »Schmeck den Süden«- Gastronom ist es für die Gastgeber selbstverständlich, in erster Linie regionale und nur qualitativ hochwertige Produkte zu verwenden.
Erfahren Sie Entspannung pur im neuen Spa-Bereich auf 2 Etagen. Hier erwarten Sie ein Schwimmbad, ein Dampfbad, eine Sauna mit Erlebnisduschen. Genießen Sie professionelle Massage- und Kosmetikbehandlungen. Zum Ausprobieren gibt es Angebote wie die »Kreuzwirts Schlemmertage« auf www.zum-kreuz.de
Eine ausgezeichnete Küche und vielfältige Wellnessangebote heißen Sie willkommen. Als »Schmeck den Süden«- Gastronom ist es für die Gastgeber selbstverständlich, in erster Linie regionale und nur qualitativ hochwertige Produkte zu verwenden.
Erfahren Sie Entspannung pur im neuen Spa-Bereich auf 2 Etagen. Hier erwarten Sie ein Schwimmbad, ein Dampfbad, eine Sauna mit Erlebnisduschen. Genießen Sie professionelle Massage- und Kosmetikbehandlungen. Zum Ausprobieren gibt es Angebote wie die »Kreuzwirts Schlemmertage« auf www.zum-kreuz.de
merkles restaurant
Thomas MerkleHauptstraße 2 | 79346 Endingen
Tel. +49 (0) 7642 7900 | Fax +49 (0) 7642 24797
| http://www.merkles-restaurant.de
Restaurant | Einfach Merkle – Menüs von 71 € - 115 € Geöffnet: Mi - Sa 18 - 21 Uhr |
Pfarrwirtschaft | Heimisch modern, Menüs von 19,50 € - 35 € Hauptgerichte 6,50 - 35 € Geöffnet: Mi 17.30 - 22 Uhr, Mo, Do, Fr, Sa 12 - 14.30 u. 17.30 - 22.30 Uhr, So 12 - 20 Uhr Sa 12 - 14.30 u. 17.30 - 22.30 Uhr, So 12 - 20 Uhr |
Tipp 1 | Merkles zum Mitnehmen: Hausgemachte Produkte wie diverse Salze, Saucen, Dips etc. |
Tipp 2 | Die Kochscheese: Merkles Mobile Küche |
Thomas Merkles Restaurant zählt zu den Besten im Lande. 17 Punkte im Gault Millau sowie ein Michelin Stern schmücken das Restaurant. Wer einmal in Merkles Restaurant gegessen hat, spürt das gewisse »Etwas« mit dem die Geschmacksnerven der Gäste auf eine große Reise geschickt werden. Jeden Tag – trotz allem eine gewisse Lässigkeit zu bewahren – das sind die Merkles!
In der »Pfarrwirtschaft« mit dem großzügigen Biergarten werden schnörkellose, einfache Klassiker serviert. Über die offene Küche bekommt man Einblick in die Zubereitung der feinen Speisen, die in einem äußerst unkomplizierten Wohlfühlambiente angeboten werden.
In der »Pfarrwirtschaft« mit dem großzügigen Biergarten werden schnörkellose, einfache Klassiker serviert. Über die offene Küche bekommt man Einblick in die Zubereitung der feinen Speisen, die in einem äußerst unkomplizierten Wohlfühlambiente angeboten werden.
parkhotel adler | oscars | adler stuben
Hochschwarzwald Hotelbetriebs GmbHAdlerplatz 3 | 79856 Hinterzarten
Tel. +49 (0) 7652 1270
| http://www.parkhoteladler.de
Hotel | 56 Zimmer / Suiten, 2019: ÜF / Inklusivleistungen ab € 209 pro Nacht |
Tipp | Angebot Oscar-Nacht: 1 x Übernachtung, 5-Gang-Überraschungsmenü im prämierten »Oscars« und vieles mehr ab € 229 pro Person |
Geöffnet | Restaurants: Oscars Mi - So ab 18 Uhr mit Reservierung Adler Stuben tägl. 12 - 21 Uhr |
Schwarzwälder Kleinod auf einer Fläche von sieben Hektar: mehrere sehenswerte Gebäude aus unterschiedlichen Jahrhunderten, Wellnessbereich mit Blick in die
Natur, Privatpark mit Spazierwegen, Wanderwege ab Haus sowie gleich zwei neue Restaurants im Schwarzwaldhaus von 1639.
Im Fine-dining-Restaurant »Oscars« setzt die junge Mannschaft um Küchenchef Daniel Weimer auf eigene Haute-Cuisine-Interpretationen und eine ungezwungene Atmosphäre. Bodenständiger, jedoch nicht weniger anspruchsvoll geht es in den »Adler Stuben« zu – Küchendirektor und Gewürzsommelier Bernhard König versteht es, badische Spezialitäten und Internationales mit der richtigen Würze gekonnt auf den Teller zu bringen.
Natur, Privatpark mit Spazierwegen, Wanderwege ab Haus sowie gleich zwei neue Restaurants im Schwarzwaldhaus von 1639.
Im Fine-dining-Restaurant »Oscars« setzt die junge Mannschaft um Küchenchef Daniel Weimer auf eigene Haute-Cuisine-Interpretationen und eine ungezwungene Atmosphäre. Bodenständiger, jedoch nicht weniger anspruchsvoll geht es in den »Adler Stuben« zu – Küchendirektor und Gewürzsommelier Bernhard König versteht es, badische Spezialitäten und Internationales mit der richtigen Würze gekonnt auf den Teller zu bringen.
pfeffer & salz weinhotel /weingut
Familie HuberMattenhofweg 3 | 77723 Gengenbach
Tel. +49 (0) 7803 93480
| http://www.pfefferundsalz-gengenbach.de
Am Rande der Fachwerkstatt und inmitten grüner Natur liegt das Weinhotel der Familie Huber, das seit kurzem um einen modernen Anbau mit großzügigen Zimmern sowie einer neuen Vinothek, die Platz für Verkostungen bietet, ergänzt wurde.
Die ungewöhnliche Holz-Glaskonstruktion der Eingangshalle wirkt äußerst licht und der Bezug zum Thema Wein und Schwarzwald ist überall spürbar.
Lassen Sie sich von der herzlichen Gastfreundschaft der Besitzer verwöhnen. Genießen Sie die Landschaft und die Ruhe, lassen Sie sich von der regionalen Küche überraschen und probieren Sie im Loungebereich oder der
Vinothek die hauseigenen, hocharomatischen und filigranen Weine.
Die ungewöhnliche Holz-Glaskonstruktion der Eingangshalle wirkt äußerst licht und der Bezug zum Thema Wein und Schwarzwald ist überall spürbar.
Lassen Sie sich von der herzlichen Gastfreundschaft der Besitzer verwöhnen. Genießen Sie die Landschaft und die Ruhe, lassen Sie sich von der regionalen Küche überraschen und probieren Sie im Loungebereich oder der
Vinothek die hauseigenen, hocharomatischen und filigranen Weine.
restaurant à l‘aigle d‘or I hôtel à la ferme
Familie Hellmann14 rue de Gerstheim / 10, rue du Château | F-67150 Osthouse
Tel. +33 (0) 388 980682 Hotel Tel. +33 (0) 390 299250
| https://www.hotelalaferme.com
Küche | Regional elsässisch (Winstub) Kulinarische Köstlichkeiten (Restaurant) |
Zimmer | 15 Zi und Suiten in 3 Gebäuden |
Tipp 1 | Konferenz- und Seminarräume |
Tipp 2 | in Besuch im Museum Würth |
Geöffnet | Restaurant Mi - So 12 - 14 u.18 - 22 Uhr Hotel ganzjährig |
Das »Hôtel à la Ferme« und das Restaurant »À l’Aigle d’Or« befinden sich mitten im Herzen des Ried. Aus einem ehemaligen bäuerlichen Anwesen mit Wohnhaus und zwei Nebengebäuden wurde dieses geschmackvolle Hotelensemble geschaffen. Familie Hellmann bietet seinen Gästen in diesem Anwesen ein einmaliges und sehr gepflegtes Ambiente.
In der gemütlichen Winstub bietet Jean-Philippe Hellmann authentische regionale Spezialitäten. Wer Lust hat, sich von besonderen kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen, den erwarten im Restaurant besondere Geschmackserlebnisse die Gaumen und Augen gleichermaßen erfreuen.
In der gemütlichen Winstub bietet Jean-Philippe Hellmann authentische regionale Spezialitäten. Wer Lust hat, sich von besonderen kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen, den erwarten im Restaurant besondere Geschmackserlebnisse die Gaumen und Augen gleichermaßen erfreuen.
restaurant holzöfele
Familie EyrainerBachenstraße 46 | 79241 Ihringen
Tel. +49 (0) 7668 207
| https://www.holzoefele-ihringen.de
Küche | Badisch regional und mediterran |
Tipp 1 | Wöchentlich wechselnde Mittagskarte |
Tipp 2 | Kul. Highlights, z.B. die 7 Todsünden s. www. . . |
Geöffnet | Mi - So und Feiertage 12 - 14.30 Uhr und 17.30 - 23 Uhr, Mo u. Di Ruhetag |
Den Charakter des Kaiserstuhls bringt Thassilo Eyrainer seit Juni 2018 im Holzöfele auf den Teller. Mit regionalen Produkten kreiert er feine badische Küche, die er mit mediterranen Einflüssen ergänzt. Die Geschichte des Holzöfele, die bis ins Jahr 1853 zurückreicht, als das heutige Restaurant als Bäckerei eröffnet wurde, wird nun um ein weiteres Kapitel ergänzt.
Lassen Sie sich von der Gastfreundschaft der neuen Besitzer verwöhnen und teilen Sie gemeinsam mit ihnen die Leidenschaft für gutes Essen und den schönen Kaiserstuhl.
Lassen Sie sich von der Gastfreundschaft der neuen Besitzer verwöhnen und teilen Sie gemeinsam mit ihnen die Leidenschaft für gutes Essen und den schönen Kaiserstuhl.
restaurant pfaffenkeller
Georg A. A. Gysin-SpitzRathausstraße 9 | 79400 Wollbach bei Kandern
Tel. +49 (0) 7626 977429 0 | Fax +49 (0) 7626 977429 99
| http://www.pfaffenkeller.de
Küche | Regional, saisonal, badisch, schweizerisch, französisch und eigene Kreationen |
Hotel | Neun außergewöhnliche Zimmer und Suiten |
Tipp | Besonders schöne Feste und Feiern |
Geöffnet | Mi - Sa 18 - 23 Uhr, So 12 - 15 und 18 - 21 Uhr, Mo und Di Ruhetag |
Die Art, wie man eine Sache tut, ist oft wichtiger als die Sache selbst. (Chesterfield ) Ein Leitsatz des Küchenchefs, der dieses Kleinod mit viel Leidenschaft und hoher Intensität führt. Er lässt sich von der Schönheit der Natur mit ihrer fast unerschöpflichen Produktviel-
falt inspirieren und kreiert aus der Fülle von Farben, Formen und Düften unverwechselbare kulinarische Erlebnisse. Dabei bilden ausschließlich Frischprodukte aus eigenem Anbau oder vom BIO-Erzeuger die Basis für die ungewöhnlichen Geschmackskompositionen.
Neun außergewöhnliche Zimmer und Suiten strahlen eine Behaglichkeit aus, wie man sie nur noch selten findet.
falt inspirieren und kreiert aus der Fülle von Farben, Formen und Düften unverwechselbare kulinarische Erlebnisse. Dabei bilden ausschließlich Frischprodukte aus eigenem Anbau oder vom BIO-Erzeuger die Basis für die ungewöhnlichen Geschmackskompositionen.
Neun außergewöhnliche Zimmer und Suiten strahlen eine Behaglichkeit aus, wie man sie nur noch selten findet.
restaurant weber
Familie WeberIm Offental 1 | 77955 Ettenheim
Tel. +49 (0) 7822 894813
| https://www.weingut-weber.com
Küche | Moderne Landküche der Jahreszeit |
Tipp | Schöne Terrasse mit Aussicht |
Geöffnet | Mi - So 11.30 - 14 Uhr und ab 17.30 Uhr, Mo und Di Ruhetag, außer an Feiertagen |
Durch eine idyllische Landschaft fährt man hinauf zum Weber’schen Familiensitz. Auf der linken Seite erhebt sich das moderne, aus Glas und Beton bestehende Weingut. Getreu dem Motto WE LOVE TO ENTERWINE YOU® zieht das Weingut Weber mit außergewöhnlichen Events zahlreiche Besucher aus ganz Deutschland an.
Gleich rechts liegt das traditionelle Restaurant. Viele kleine Details prägen den gemütlichen Stil dieses Restaurants. Trotz der konträren Erscheinungen ergänzen sich Restaurant und Weingut vor allem hinsichtlich ihrer qualitativ hochwertigen Produkte auf ideale Weise. Stefanie Weber sorgt mit ihrer modernen Landküche für überraschende Genüsse, die mit den hauseigenen Weinen ihres Bruders Michael ergänzt
Gleich rechts liegt das traditionelle Restaurant. Viele kleine Details prägen den gemütlichen Stil dieses Restaurants. Trotz der konträren Erscheinungen ergänzen sich Restaurant und Weingut vor allem hinsichtlich ihrer qualitativ hochwertigen Produkte auf ideale Weise. Stefanie Weber sorgt mit ihrer modernen Landküche für überraschende Genüsse, die mit den hauseigenen Weinen ihres Bruders Michael ergänzt
ristorante & pizzeria engel
Franco IaiaWeinbergstraße 2 | 79299 Wittnau
Tel. +49 (0) 761 402805
| http://www.ristorante-engel.de
Küche | Traditionelle, ehrliche, apulische, Küche |
Preise | Menüs von 41 € - 65 € |
Tipp 1 | Überraschungsmenüs oder à la carte, 3 oder mehr Gänge |
Tipp 2 | Außerhausservice |
Geöffnet | Mi - So 11 - 14 und 17-24 Uhr |
Lust auf richtig gutes italienisches Essen? Dann sollten Sie unbedingt die feine apulische Küche und die Gastfreundschaft der Familie Iaia kennenlernen. Alles wird mit besten Zutaten und absolut frisch zubereitet und die Pasta sind selbstverständlich selbstgemacht, das schmeckt man.
Badische Gemütlichkeit vermischt mit liebenswerter italienischer Herzlichkeit sorgen im Engel für unvergessliche Stunden, in der gemütlichen Stube sowie im idyllischen Garten. Die ausgewogene Speisekarte offeriert neben einer festen Karte monatlich wechselnde Tagesempfehlungen mit saisonalen Speisen. Passend dazu gibt es auserlesene Weine aus dem großen Weinkeller der Iaias.
Badische Gemütlichkeit vermischt mit liebenswerter italienischer Herzlichkeit sorgen im Engel für unvergessliche Stunden, in der gemütlichen Stube sowie im idyllischen Garten. Die ausgewogene Speisekarte offeriert neben einer festen Karte monatlich wechselnde Tagesempfehlungen mit saisonalen Speisen. Passend dazu gibt es auserlesene Weine aus dem großen Weinkeller der Iaias.
schäcks adler
Sandra und Christoph SchäckWaldkircher Straße 2 | 79215 Elzach-Oberprechtal
Tel. +49 (0) 7682 1291 | Fax +49 (0) 7682 925308
| http://www.schaecks-adler.de
Küche | Regional, raffiniert, badisch, bodenständig |
Zimmer | 8 DZ, 1 EZ |
Tipp | Vielschichtige Konzerte, Weinproben, Lesungen |
Geöffnet | Vielschichtige Konzerte, Weinproben, Lesungen |
Restaurant Mi - So, Mo und Di Ruhetag, über Fastnacht 3 Wochen geschlossen |
Gemütlichkeit, Gastlichkeit und Genuss mit diesen Synonymen lässt sich der Adler in Oberprechtal trefflich beschreiben. Nach wie vor ist er eine der schönsten alten Gaststuben mit acht gemütlichen Doppelzimmern. Seit 2007 führen Sandra und Christoph Schäck den Adler mit viel Herzblut und Engagement.
Für Christoph Schäck, den Jäger und Fischer, spielen Wild und frische Forellen eine besondere Rolle. Gerne fügt er den regionalen und saisonalen Grundprodukten thailändische Raffinesse hinzu. So werden traditionelle Gerichte in wahre Gaumenschmeichler verwandelt. Und um es mit Siebecks Worten zu sagen: »Es gibt ihn tatsächlich, den Ort im Schwarzwald, wo sich alle Träume erfüllen«.
Für Christoph Schäck, den Jäger und Fischer, spielen Wild und frische Forellen eine besondere Rolle. Gerne fügt er den regionalen und saisonalen Grundprodukten thailändische Raffinesse hinzu. So werden traditionelle Gerichte in wahre Gaumenschmeichler verwandelt. Und um es mit Siebecks Worten zu sagen: »Es gibt ihn tatsächlich, den Ort im Schwarzwald, wo sich alle Träume erfüllen«.
schlegelhof
Hotel-Gasthaus SchlegelhofHöfener Straße 92 | 79199 Kirchzarten
Tel. +49 (0) 7661 5051
| http://www.schlegelhof.de
Küche | Alles was schmeckt – zeitgemäß interpretiert |
Tipp | Wellnessbereich mit Sauna, Sanarium, Kneippecke, großz. Ruhezonen (drinnen und draußen), Massage- und Kosmetikprogramm Yoga- Kleingruppen und Intensivprogramme |
Küchen Zeiten | Mo, Di, Do, Fr, Sa 18 - 21.30 Uhr, So 12 - 13.30 und 18 - 21 Uhr |
Nur wenige Minuten von Freiburg entfernt und schon fühlt man sich im Schlegelhof ganz weit weg vom Alltag. Die Liebe zur Natur ist bei Schlegels ein zentrales Thema, sowohl in der Einrichtung als auch in der Küche. Die hellen Gasträume mit naturbelassenem Holz
und freundlichen Farbakzenten, und der großzügige Gartenbereich mit Weitblick über satte Wiesen zu den Schwarzwald- Bergen, laden zu schönen Genuss-Stunden ein.
»Schlegelhof-Genuss« bedeutet eine gradlinige, schnörkellose und perfekt ausbalancierte Küche mit vorzugsweise regionalen Produkten und ein Weinangebot mit über 350 Positionen im badischen und internationalen Bereich, dazu herzliche Gastgeber und ein aufmerksamer Service und dies über das ganze Jahr.
und freundlichen Farbakzenten, und der großzügige Gartenbereich mit Weitblick über satte Wiesen zu den Schwarzwald- Bergen, laden zu schönen Genuss-Stunden ein.
»Schlegelhof-Genuss« bedeutet eine gradlinige, schnörkellose und perfekt ausbalancierte Küche mit vorzugsweise regionalen Produkten und ein Weinangebot mit über 350 Positionen im badischen und internationalen Bereich, dazu herzliche Gastgeber und ein aufmerksamer Service und dies über das ganze Jahr.
schloss reinach
Schloss Reinach GmbH & Co. KG St. Erentrudisstraße 12 | 79112 Freiburg-Munzingen
Tel. +49 (0) 7664 407-0 | Fax +49 (0) 7664 407-155
| http://www.schlossreinach.de
Zimmer | 10 EZ, 62 DZ, 11 Superior DZ, 15 Suiten |
Tipp | Sonntagsbrunch 1. u. 3. So im Monat |
Geöffnet | s Herrehus: Di - Fr 18 - 22 Uhr, Sa 12 - 14 und 18 - 22 Uhr, So und Mo Ruhetag Wirtshus: Januar - April, Sa, So + Mo 12 - 14 und 18 - 22 Uhr, Mittwoch Ruhetag, Mai - Dezember, tägl. 12 - 14 und 18 - 22 Uhr Vivothek: tägl. 12 - 23 Uhr, Do 12 - 18 Uhr, im Sommer Do BBQ im Innenhof ab 18 Uhr Hotelbar: täglich 11 - 1 Uhr |
Bis ins 17. Jahrhundert reicht die Geschichte des traditionsreichen Gutshofes, der heute als 4-Sterne Hotel zu den führenden Häusern in der Kaiserstuhlregion gehört. Drei Restaurants bieten vielseitige Gaumengenüsse. Genießen Sie die badische, die mediterrane oder die mit einem Michelin Stern prämierte Gourmet-Küche im legendären »s Herrehus«.
Mit einem von Linden umsäumten Innenhof und großzügigen Banketträumen ist Schloss Reinach zu jeder Jahreszeit der ideale Ort, um große Feste zu feiern. Hotelgästen mit gehobenen Ansprüchen stehen Superior-DZ, Junior- und Wellness-Suiten zur Verfügung. In der Fitness- und Vitaloase mit 4 Saunen, Dampfbad, Salzsole, Salzsole, 25m Edelstahlpool und Fitnessraum finden Sie Entspannung vom Alltag.
Mit einem von Linden umsäumten Innenhof und großzügigen Banketträumen ist Schloss Reinach zu jeder Jahreszeit der ideale Ort, um große Feste zu feiern. Hotelgästen mit gehobenen Ansprüchen stehen Superior-DZ, Junior- und Wellness-Suiten zur Verfügung. In der Fitness- und Vitaloase mit 4 Saunen, Dampfbad, Salzsole, Salzsole, 25m Edelstahlpool und Fitnessraum finden Sie Entspannung vom Alltag.
sonne kirchzarten
Familie RombachHauptstraße 28 | 79199 Kirchzarten
Tel. +49 (0) 7661 901990
| https://www.sonne-kirchzarten.de/
Küche | Badische Küche kreativ interpretiert |
Tipp | Wellnessbereich mit Sauna, Massagen, Beauty- angebot für Körper, Geist und Seele |
Zimmer | 24 individuelle Gästezimmer |
Küche geöffnet | Sommer: So - Do 12 - 14 u.18 - 21.30 Uhr, danach* Fr, Sa 18 - 21.30 und 21.30 - 22.30 Uhr, danach* (* kleine Abendkarte) Winter: verkürzt |
Mit großer Verantwortung und viel Gespür für Gastlichkeit wird die Sonne heute in
7. Generation geführt. Nach vielen Jahren im Ausland kamen Andreas und seine
Frau Franziska nach Kirchzarten zurück, um die Tradition der Sonne fortzuführen.
Die Sonne ist ein wunderbares Hotel, in dem man sich als Gast sofort wohl fühlt.
Überall sind die Investitionen der letzten Jahre spürbar. Sowohl die Zimmer als auch die drei Gaststuben in unterschiedlichen und perfekt aufeinander abgestimmten Stilen entsprechen modernstem Standard. Sie strahlen alle eine warme und gemütliche Atmosphäre aus, in der sich die regionalen Spezialitäten mit allen Sinnen perfekt genießen lassen.
7. Generation geführt. Nach vielen Jahren im Ausland kamen Andreas und seine
Frau Franziska nach Kirchzarten zurück, um die Tradition der Sonne fortzuführen.
Die Sonne ist ein wunderbares Hotel, in dem man sich als Gast sofort wohl fühlt.
Überall sind die Investitionen der letzten Jahre spürbar. Sowohl die Zimmer als auch die drei Gaststuben in unterschiedlichen und perfekt aufeinander abgestimmten Stilen entsprechen modernstem Standard. Sie strahlen alle eine warme und gemütliche Atmosphäre aus, in der sich die regionalen Spezialitäten mit allen Sinnen perfekt genießen lassen.
steinbuck stube
Uwe ReichmannTalstraße 2 | 79235 Vogtsburg-Bischoffingen
Tel. +49 (0) 7662 911210
| http://www.steinbuck-stube.de
Küche | Regionale Köstlichkeiten und saisonale Spezialitäten |
Zimmer | 8 Zimmer und 1 Feriensuite |
Tipp | Weinstube für Feiern und Tagungen siehe Homepage |
Geöffnet | Mi - So und Feiertage 12 - 14 Uhr und ab18 Uhr, Mo u. Di Ruhetag |
Tradition neu konzipiert – die Steinbuck Stube ist in den alten Gemäuern des ehemaligen Rebstocks beheimatet, dessen Geschichte sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen lässt.
Die helle Einrichtung des Gastraumes ist in unaufdringlichen Braun- und Beigetönen gehalten, was sehr gut mit dem Stil des historischen Hauses harmonisiert.
Uwe Reichmann hat schon lange einen guten Namen im Kaiserstuhl. Zusammen mit seiner Frau Doris sorgt er für das Wohl der Gäste. Genießen Sie ein paar Stunden in sehr angenehmer Atmosphäre mit aufmerksamem Service und erlesenen Weinen. Die schön renovierten Zimmer laden auch zu einem längeren Aufenthalt ein.
Die helle Einrichtung des Gastraumes ist in unaufdringlichen Braun- und Beigetönen gehalten, was sehr gut mit dem Stil des historischen Hauses harmonisiert.
Uwe Reichmann hat schon lange einen guten Namen im Kaiserstuhl. Zusammen mit seiner Frau Doris sorgt er für das Wohl der Gäste. Genießen Sie ein paar Stunden in sehr angenehmer Atmosphäre mit aufmerksamem Service und erlesenen Weinen. Die schön renovierten Zimmer laden auch zu einem längeren Aufenthalt ein.
traube hotel & restaurant
Daniela HasseAlemannenstraße 19 | 79588 Efringen-Kirchen (Blansingen)
Tel. +49 (0) 7628 9423780
| https://www.traube-blansingen.de
Küche | Gehobene regionale Küche |
Hotel | 9 modern eingerichtete Themen-Zimmer |
Tipp | Entspannen im schönen Innenhof / Sauna |
Geöffnet | Mi - So ab 18 Uhr |
Daniela Hasse und Brian Wawryk haben die Traube aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Mit großer Hingabe und Leidenschaft lassen sie die Gastronomie wieder aufleben. Viele Jahre reisten sie durch Europa, um für die besten Restaurants zu arbeiten und sich inspirieren zu lassen. Dieses gebündelte Know-how bringen sie nun in die Traube.
Abhängig vom Wechsel der Jahreszeiten und mit den Elementen der Natur bieten sie ihren Gästen einzigartige Genusserlebnisse. Die traditionelle Jagd spielt in der Küche ebenso eine Rolle wie gesammelte und gepflückte Zutaten oder konservierte Lebensmittel aus der vorhergehenden Jahreszeit.
Lassen Sie sich überraschen und tauchen Sie mit allen Sinnen in die Authentizität der Aromen ein.
Abhängig vom Wechsel der Jahreszeiten und mit den Elementen der Natur bieten sie ihren Gästen einzigartige Genusserlebnisse. Die traditionelle Jagd spielt in der Küche ebenso eine Rolle wie gesammelte und gepflückte Zutaten oder konservierte Lebensmittel aus der vorhergehenden Jahreszeit.
Lassen Sie sich überraschen und tauchen Sie mit allen Sinnen in die Authentizität der Aromen ein.
weingut weber
Familie WeberIm Offental 1 | 77955 Ettenheim
Tel. +49 (0) 7822 894848
| http://www.weingut-weber.com
Tipp 1 | Aktuelle Events siehe Website |
Tipp 2 | Der Wallnussgarten und seine Produkte: Wallnusslikör & der Trüffel Südbadens Grau,- Weiß- und Spätburgunder, Schnaps, Gin |
Geöffnet | Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr |
Lebendige und zeitgemäße Weinkultur
Durch einen üppigen Wallnussgarten fährt man hinauf zum modernen, aus viel Glas und Beton bestehenden Weingut. So geradlinig und klar wie das Gebäude sind auch die Weine von Michael Weber.
Getreu dem Motto WE LOVE TO ENTERWINE YOU® zieht das Weingut Weber mit außergewöhnlichen Events zahlreiche Besucher aus ganz Deutschland an.
Durch einen üppigen Wallnussgarten fährt man hinauf zum modernen, aus viel Glas und Beton bestehenden Weingut. So geradlinig und klar wie das Gebäude sind auch die Weine von Michael Weber.
Getreu dem Motto WE LOVE TO ENTERWINE YOU® zieht das Weingut Weber mit außergewöhnlichen Events zahlreiche Besucher aus ganz Deutschland an.